museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Lebek-Sammlung [DW/W 99 - 11] Archiv 2023-01-04 16:15:27 Vergleich

Illustration zu "Die Jahreszeiten"

AltNeu
5Inventarnummer: DW/W 99 - 115Inventarnummer: DW/W 99 - 11
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Motiv zeigt eine Schneeschmelze im Wald. Besonders schwarz wirken Erde und Bäume und das Gesträuch im Winter - alles zeichnet grafische Strukturen in das schneebedeckte Umfeld. Die Schneeschmelze lässt in den Kerben der Hügel und kleinen Berge in unserer Umgebung das Wasser zusammenfließen und ins Tal eilen. Dieses kleine Waldstück bei Tauwetter - eine schlichte Wahrnehmung an einem stillen Tag, aber gesehen mit dankbaren oder auch faszinierten Augen. 8Das Motiv zeigt eine Schneeschmelze im Wald. Besonders schwarz wirken Erde und Bäume und das Gesträuch mit dem Schnee im Winter - alles zeichnet grafische Strukturen in das weißbedeckte Umfeld. Die erste Frühlingswärme lässt in den Kerben der Hügel und kleinen Berge in unserer Umgebung das Wasser zusammenfließen und ins Tal eilen. Dieses kleine Waldstück bei Tauwetter - eine schlichte Wahrnehmung an einem stillen Tag, aber gesehen mit dankbaren oder auch faszinierten Augen war ursprünglich eine Illustration zum Buch "Das schlichte Jahr" (1967).
9 9
10Der Druck des Holzschnittes " Schneeschmelze" ist hier ein einzelnes Blatt, es ist datiert im Jahr 1972 und signiert. Der Holzschnitt gehört zum Buch "Die Jahreszeiten" im Kapitel "Frühling". 10Der Druck des Holzschnittes " Schneeschmelze" ist hier ein einzelnes Blatt, es ist datiert im Jahr 1972 und signiert. Der Holzschnitt, nun rechts um etwa 2 cm vergrößert, gehört dann zum Buch "Die Jahreszeiten" im Kapitel "Frühling".
11Lebek illustrierte hier einen Text aus "The Seasons" von James Thomson in einer Nachdichtung von Hans-Jürgen Schulze. 11Lebek illustrierte hier einen Text aus "The Seasons" von James Thomson in einer Nachdichtung von Hans-Jürgen Schulze.
12Das Buch wurde mit 35 Holzschnitten 1975 bei Rudolf Walter in Göttingen gedruckt unter Verwendung der originalen Druckstöcke in einer Auflage von 120 Exemplaren. Es ist als Blockbuch gebunden, signiert und nummeriert.12Das Buch wurde mit 35 Holzschnitten 1975 bei Rudolf Walter in Göttingen unter Verwendung der originalen Druckstöcke gedruckt. Es ist als Blockbuch in einer Auflage von 120 Exemplaren gebunden, signiert und nummeriert.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Papier / Holzschnitt15Papier / Holzschnitt
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-01-04 16:15:2747Stand der Information: 2023-06-13 09:54:41
48[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[RR-R @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](http://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
4949
50___50___
5151
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201110/27142041080.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/12936-dww_99_-_11/illustration_zu_die_jahre/illustration-zu-die-jahreszeiten-12936-902477.jpg
5353
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren