museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Lebek-Sammlung [VI/b 98 - 38] Archiv 2023-10-06 00:03:24 Vergleich

Illustration zu Jeremias Gotthelf "Die schwarze Spinne"

AltNeu
5Inventarnummer: VI/b 98 - 385Inventarnummer: VI/b 98 - 38
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Unwetter sind drei Gestalten unterwegs. Nacht, peitschender Regen und Sturm. Beeindruckend vermag Lebek die Dramatik der Szenerie zu schildern. Lebeks Darstellung der aufgebrachten Natur im Holzschnitt unterstreicht die Wirkung der grausigen Geschehnisse in der Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahre 1841. 8Im Unwetter sind drei Gestalten unterwegs. Nacht, peitschender Regen und Sturm. Beeindruckend vermag Lebek die Dramatik der Szenerie zu schildern. Seine Darstellung der aufgebrachten Natur im Holzschnitt unterstreicht die Wirkung der grausigen Geschehnisse in der Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahre 1841.
9Das Buch erschien als Handpressendruck 1939 in Zeitz mit 67 Holzschnitten und einem Titelholzschnitt in 10 Exemplaren. Ein Buch dieser Auflage befindet sich in unserer Sammlung (VIb / 08-6). 9Das Buch erschien als Handpressendruck 1939 in Zeitz mit 67 Holzschnitten und einem Titelholzschnitt in 10 Exemplaren. Ein Buch dieser Auflage befindet sich in unserer Sammlung (VIb / 08-6).
10Das Impressum des Buches besagt, dass seine Frau Anna den Druck der Auflage unterstützte: "Dieses Buch wurde mit Holzschnitten ausgestattet von Johannes Lebek, den Satz besorgte Anna Lebek…" 10Aus dem Impressum des Buches: "Dieses Buch wurde mit Holzschnitten ausgestattet von Johannes Lebek, den Satz besorgte Anna Lebek…"
11 11
12Das Buch erschien nochmals im Alster-Verlag Curt Brauns 1946, in unserer Sammlung inventarsiert unter VI/b 52 - 1014. 12Das Buch erschien nochmals im Alster-Verlag Curt Brauns 1946, in unserer Sammlung inventarsiert unter VI/b 52 - 1014.
13 13
14Der vorliegende, von Johannes Lebek signierte Druck, gehört zu einer Kassette mit 68 Handabzügen ohne Text, sie wurden 1980 in Adelebsen von Hubert Wegner gedruckt in einer Auflage von 20 Exemplaren und von Lebek signiert.. 14Der vorliegende, von Johannes Lebek signierte Druck, gehört zu einer Kassette mit 68 Handabzügen ohne Text, sie wurden 1980 in Adelebsen von Hubert Wegner gedruckt in einer Auflage von 20 Exemplaren.
15 15
16Im Buch "Der Holzschneider Johannnes Lebek Leben und Werk" herausgegeben von Elisabeth und Hubert Wegner, Rudolf Schneider Verlag München 60, 1988, ist "Die schwarze Spinne" als Werk Nr. 17 verzeichnet im Jahr 1939.16Im Buch "Der Holzschneider Johannnes Lebek Leben und Werk" herausgegeben von Elisabeth und Hubert Wegner, Rudolf Schneider Verlag München 60, 1988, ist "Die schwarze Spinne" als Werk Nr. 17 verzeichnet im Jahr 1939.
1717
3535
36## Literatur36## Literatur
3737
38- Behrends, Rainer und Trummer, Ulrike (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)38- Behrends Rainer und Ulrike Trummer (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)
39- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München39- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München
40- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen40- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen
4141
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2453Stand der Information: 2023-01-03 17:27:18
54[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
5757
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/12938-vib_98_-_38/illustration_zu_jeremias_/illustration-zu-jeremias-gotthelf-die-schwarze-spinne-12938-430918.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201111/01110022066.jpg
5959
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren