museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Lebek-Sammlung [DW / W 54 / 9-1] Archiv 2023-01-03 17:14:17 Vergleich

Illustration "Die kleinen Pferde" zu Arthur Keleti "Klagelied"

AltNeu
1# Illustration "Die kleinen Pferde" zu Arthur Keleti "Klagelied"1# Illustration zu "Das Klagelied" ( Die kleinen Pferde)
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=81)
4Sammlung: [Lebek-Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/546)4Sammlung: [Lebek-Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=81&gesusa=546)
5Inventarnummer: DW / W 54 / 9-15Inventarnummer: DW / W 54 / 9-1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8"Das Gedicht, welches diesem Buche zugrunde liegt, ist im Jahre 1915 entstanden. Seine Zeitlosigkeit regte mich an, den Opfern des nie endenwollenden Krieges diese Blätter zu widmen.", schreibt Lebek im Vorwort zu seinem Holzschnittbuch, welches er ab 1950 mehrfach bearbeitet. 8Im Schneesturm ist ein Pferdefuhrwerk umgestürzt, die Pferde wurden mitgerissen, nun herrenlos können sie sich von ihrem Geschirr nicht befreien. Das Schicksal der Tiere scheint ausweglos. In der Ferne sind noch viele Flüchtlinge mit Pferdewagen unterwegs.
9
10Die erste Auflage von 20 Exemplaren erscheint als Handpressendruck von Lebek in Zeitz im Jahr 1950 unter dem Titel "Lied der Trauer". Es enthält 18 weitere Holzschnitte und einen Titelholzschnitt.
11Im Jahr 1967 erscheint es als Privatdruck mit 500 Exemplaren, herausgegeben von seinem Schwiegersohn Hubert Wegner, unter dem Titel "Klagelied". Für die Neuauflage werden einige Holzschnitte ausgetauscht gegen neu gestaltete Illustrationen. "Die kleinen Pferde" nicht, was nicht verwundert bei der Qualität des Schnittes. Das Buch kann man für eine Spende im Lebek-Zentrum aus dem Nachlass Lebeks, dem Depositum "Elisabeth und Hubert Wegner" erwerben.
12.
13Im Schneesturm ist ein Pferdefuhrwerk umgestürzt, die Pferde wurden mitgerissen, nun herrenlos können sie sich von ihrem Geschirr nicht befreien. Man hört förmlich den Sturm heulen, der kalte steife Glieder schmerzen lässt und die Kräfte aufzehrt. Das Schicksal der schreienden Tiere scheint ausweglos. In der Ferne sind noch viele Flüchtlinge mit Pferdewagen unterwegs.
14Das Blatt ist durch die Reduzierung auf wenige deutliche Zeichen sehr ausdrucksstark. 9Das Blatt ist durch die Reduzierung auf wenige deutliche Zeichen sehr ausdrucksstark.
15 10
16Verschiedene Nachdichtungen zum Gedicht "Das Lied der Trauer" von Arthur Keleti waren der Stoff für die Gestaltung des Holzschnittbuches, zu welchem dieses Blatt gehört. Das Schwarz-Weiß, was nur der Holzschnitt in Flächen und Linien so möglich macht, scheint für das Anliegen dieser Grafik die beste Wahl. Es gehört zu den hervorragenden Arbeiten im Buch und auch im Gesamtwerk Lebeks.11Verschiedene Nachdichtungen zum Gedicht "Das Lied der Trauer" von Arthur Keleti waren der Stoff für die Gestaltung eines Holzschnittbuches, zu welchem dieses Blatt gehört.
12Lebek schreibt vorab:
13"Das Gedicht, welches diesem Buche zugrunde liegt, ist im Jahre 1915 entstanden. Seine Zeitlosigkeit regte mich an, den Opfern des nie endenwollenden Krieges diese Blätter zu widmen."
1714
18Material/Technik15Material/Technik
19Papier / Holzschnitt16Papier / Holzschnitt
2522
2623
27- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
28 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/4892)25 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4892)
29 + wann: 195026 + wann: 1950
30 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=208)27 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=208)
31 28
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3330
34- [Arthur Keleti](https://st.museum-digital.de/people/5592)31- [Arthur Keleti](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5592)
3532
36## Literatur33## Literatur
3734
38- Behrends Rainer und Ulrike Trummer (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)
39- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München35- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München
40- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen
4136
42## Schlagworte37## Schlagworte
4338
44- ["Das Lied der Trauer" (Keleti)](https://st.museum-digital.de/tag/7659)39- ["Das Lied der Trauer" (Keleti)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7659)
45- [Gedicht](https://st.museum-digital.de/tag/9904)40- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=958)
46- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
47- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/958)
48- [Illustration](https://st.museum-digital.de/tag/8011)
49- [Klagelied](https://st.museum-digital.de/tag/101006)
50- [Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/1520)
51- [Pferd](https://st.museum-digital.de/tag/24265)
5241
53___42___
5443
5544
56Stand der Information: 2023-01-03 17:14:1745Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
57[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5847
59___48___
6049
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201110/28144907679.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201110/28144907679.jpg
6251
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren