museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Lebek-Sammlung [VI/ b 01 - 40] Archiv 2023-01-03 17:15:10 Vergleich

Rothestraße

AltNeu
9 9
10Häuserzeilen, schwarz und weiß - die Fenster machen Muster. Die ganz eigene Sprache des Holzschnittes mit seinen extremen Kontrasten ist hier aufs Beste durchgespielt. 10Häuserzeilen, schwarz und weiß - die Fenster machen Muster. Die ganz eigene Sprache des Holzschnittes mit seinen extremen Kontrasten ist hier aufs Beste durchgespielt.
11 11
12Viele Zeitzer Ansichten zeigen sich heute ganz anders. Die Bevölkerungzahl der Stadt ist seit der Wende Jahr um Jahr kleiner geworden. Ohne Nutzung war auch die Sanierung der alten Häuser unrentabel, langem Leerstand folgte der Abriss, was der historischen Substanz der Stadt vielfach wortwörtlich Abbruch getan hat. Auch in der Rothestraße stehen heute nur noch vereinzelte Häuser. Lebek hat mit seinem Schaffen auch Stadtgeschichte festgehalten. Nicht selten wird er deshalb von Kunsthistorikern auch als Holzschneider und Chronist bezeichnet.12Viele Zeitzer Ansichten zeigen sich heute ganz anders. Die Bevölkerungzahl der Stadt ist seit der Wende Jahr um Jahr kleiner geworden. Ohne Nutzung war die Sanierung vieler alten Häuser, auch historisch wertvoller Bauten, unrentabel, langem Leerstand folgte der Abriss. Das hat der historischen Substanz der Stadt vielfach wortwörtlich Abbruch getan. Auch in der Rothestraße stehen heute nur noch vereinzelte Häuser. Lebek hat mit seinem Schaffen auch Stadtgeschichte festgehalten. Nicht selten wird er deshalb von Kunsthistorikern auch als Holzschneider und Chronist
13bezeichnet.
14
15Im Werkverzeichnis hat der Holzschnitt die Nummer 177 und ist im Jahr 1963 verzeichnet.
1316
14Material/Technik17Material/Technik
15Papier / Holzschnitt18Papier / Holzschnitt
2124
2225
23- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
24 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/4892)27 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/91467)
25 + wann: 196328 + wann: 1963
26 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=208)29 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=208)
27 30
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2932
30- [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/4892)33- [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/91467)
3134
32## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3336
3538
36## Literatur39## Literatur
3740
38- Behrends Rainer und Ulrike Trummer (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)41- Behrends, Rainer und Trummer, Ulrike (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)
39- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München42- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München
40- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen43- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen
4144
50___53___
5154
5255
53Stand der Information: 2023-01-03 17:15:1056Stand der Information: 2023-10-30 15:17:07
54[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5558
56___59___
5760
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201110/28150519632.jpg61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/12975-vi_b_01_-_40/rothestraSse/rothestraSse-12975-167990.jpg
5962
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren