museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Lebek-Sammlung [VI/b 80 - 83] Archiv 2023-01-05 18:10:26 Vergleich

Scharrenstraße

AltNeu
1# Scharrenstraße1# Scharrenstraße
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=81)
4Sammlung: [Lebek-Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/546)4Sammlung: [Lebek-Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=81&gesusa=546)
5Inventarnummer: VI/b 80 - 835Inventarnummer: VI/b 80 - 83
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Zeitzer Straße, steil bergab Richtung Brühl, holpriges Pflaster - das war früher so - heute stehen hier nur noch vereinzelt Häuser. Lebek spielt mit den Schatten der rechten Häuserzeile auf den Wänden der linken und hat für die Nachwelt eine schöne Straßenansicht unserer Stadt festgehalten. Ein gutes Thema für einen Holzschnitt, der die Lichtsituation noch unterstreicht oder steigert. 8Undatiert, signiert
9 9
10Das Papier ist hauchdünn und war zum Drucken bestens geeignet, alle Linien und Flächen sind scharf abgegrenzt und erscheinen briliant, leider ist es in den Jahren etwas vergilbt und wellig. 10Eine Zeitzer Straße, steil bergab Richtung Brühl, holpriges Pflaster - das war früher so - heute stehen hier nur noch vereinzelt Häuser. Lebek spielt mit den Schatten der rechten Häuserzeile auf den Wänden der linken und hat für die Nachwelt eine schöne Straßenansicht festgehalten.
11Der Druck ist rechts unten signiert.
12 11
13Der Holzschnitt gehört zu dem Mappenwerk "Zeitz in Schwarz und Weiß" mit 4 handgedruckten Holzschnitten von Johannes Lebek und Karl Erich Merseburger, veröffentlicht von der Reinhold Jubelt KG, Zeitz 1942. 12Im Werkverzeichnis Nr.177, herausgegeben von Hubert Wegner, 1980
14
15Im Werkverzeichnis hat der Holzschnitt die Nummer 177 und ist im Jahr 1940 verzeichnet, es wurde von von Hubert Wegner 1980 herausgegeben.
1613
17Material/Technik14Material/Technik
18Papier / Holzschnitt15Papier / Holzschnitt
2421
2522
26- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
27 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/4892)24 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=4892)
28 + wann: 194025 + wann: 1940
29 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=208)26 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=208)
30 27
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3229
33- [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/4892)30- [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=4892)
3431
35## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3633
37- [Zeitz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=208) [wahrsch.]34- [Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=208)
3835
39## Literatur36## Literatur
4037
41- Behrends, Rainer und Trummer, Ulrike (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)
42- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München
43- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen38- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen
4439
45## Schlagworte40## Schlagworte
4641
47- [Druck](https://st.museum-digital.de/tag/26110)42- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=958)
48- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
49- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/958)
50- [Papier](https://st.museum-digital.de/tag/3812)
5143
52___44___
5345
5446
55Stand der Information: 2023-01-05 18:10:2647Stand der Information: 2021-11-26 22:20:05
56[RR-R @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](http://www.europeana.eu/rights/rr-r/)48[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5749
58___50___
5951
60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/81/12976-vib_80_-_83/scharrenstraSse/scharrenstraSse-12976-626986.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201110/28150835562.jpg
6153
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren