museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 3124] Archive 2021-01-31 17:42:55 Comparison

Dame am Tafelklavier

OldNew
5Inventarnummer: Ca 31245Inventarnummer: Ca 3124
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei dem abgebildeten Tasteninstrument handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Tafelklavier: Nachdem die Klaviermechanik an sich erst 1700 in Italien erfunden worden ist, gingen vermutlich bereits in den 1740er Jahren immer mehr Klavierbauer dazu über, diese Mechaniken auch in rechteckige (tafelförmige) Korpora einzubauen. Im Vergleich zu den repräsentativen Cembali und Hammerflügeln erlangten die Tavelklaviere durch ihre platzsparende Bauweise und ihren geringeren Preis insbesondere im häuslichen Milieu eine große Beliebtheit. Dabei waren es im 18. Jahrhundert oft Frauen, die dieses neuartige Tasteninstrument spielten und zu dessen Verbreitung beitrugen. Auf Grund der damals herrschenden sozialen Konventionen war den meisten Frauen eine professionelle Musikerkarriere versagt. Das Musizieren im häuslichen Rahmen stellte dagegen ein beliebtes weibliches Betätigungsfeld dar. Mit dem Tafelklavier von Christopher Ganer aus dem Jahre 1785 kann in der Musikinstrumenten-Ausstellung der Stiftung Kloster Michaelstein ein Tasteninstrument besichtigt werden, das demjenigen auf der Abbildung ähnlich ist. (Monika Lustig)8Bei dem abgebildeten Tasteninstrument handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Tafelklavier: Nachdem die Klaviermechanik an sich erst 1700 in Italien erfunden worden ist, gingen vermutlich bereits in den 1740er Jahren immer mehr Klavierbauer dazu über, diese Mechaniken auch in rechteckige (tafelförmige) Korpora einzubauen. Im Vergleich zu den repräsentativen Cembali und Hammerflügeln erlangten die Tavelklaviere durch ihre platzsparende Bauweise und ihren geringeren Preis insbesondere im häuslichen Milieu eine große Beliebtheit. Dabei waren es im 18. Jahrhundert oft Frauen, die dieses neuartige Tasteninstrument spielten und zu dessen Verbreitung beitrugen. Auf Grund der damals herrschenden sozialen Konventionen war den meisten Frauen eine professionelle Musikerkarriere versagt. Das Musizieren im häuslichen Rahmen stellte dagegen ein beliebtes weibliches Betätigungsfeld dar. Mit dem Tafelklavier von Christopher Ganer aus dem Jahre 1785 kann in der Musikinstrumenten-Ausstellung der Stiftung Kloster Michaelstein ein Tasteninstrument besichtigt werden, das demjenigen auf der Abbildung ähnlich ist. (Monika Lustig)
9unbez.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Kupferstich12Kupferstich
28___29___
2930
3031
31Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5532Stand der Information: 2021-03-19 11:39:30
32[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3334
34___35___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution