museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [V 965aa K1] Archiv 2022-08-05 16:04:39 Vergleich

Gemeindekirche Drübeck

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Gemeindekirche in Drübeck ist hier vor dem Neubau des Turmes dargestellt. Die Kirche steht auf einer leichten Anhöhe, mitten in einem weiträumigen, alten Friedhof. Vor der Kirche stehen Bäume, auch im Hintergrund wachsen Bäume auf einem eingezäunten Grundstück, auf dem Fachwerkhäuserstehen. Im Vordergrund eine Natursteinmauer zu sehen. Auf dem Bild sind einige Personen zu sehen. 8Die Gemeindekirche in Drübeck ist hier vor dem Neubau des Turmes dargestellt. Die Kirche steht auf einer leichten Anhöhe, mitten in einem weiträumigen, alten Friedhof. Vor der Kirche stehen Bäume, auch im Hintergrund wachsen Bäume auf einem eingezäunten Grundstück, auf dem Fachwerkhäuserstehen. Im Vordergrund eine Natursteinmauer zu sehen. Auf dem Bild sind einige Personen zu sehen.
9Das Bild ist unten links mit: "Drübecker Gemeinde-Kirche vor dem Neubau der Thurmer." beschriftet und unten rechts monogrammiert. 9Das Bild ist unten links mit: "Drübecker Gemeinde-Kirche vor dem Neubau des Thurmes." beschriftet und unten rechts monogrammiert.
10Robert Riefenstahl wurde 1823 in Ilsenburg geboren. Er besuchte die dortige Schule und im Anschluss daran das Wernigeröder Gymnasium. Der Gasthof seines Vaters in Ilsenburg war Herberge für zahlreiche Künstler, die alljährlich, vor allem Im Herbst, das Ilsetal besuchten. Der Landschaftsmaler Jabin nahm sich Robert Riefenstahls an. Er empfahl ihn an die Akademie Düsseldorf, wo er in die Malklasse aufgenommen wurde. Aber dort blieb er nicht lange und kehrte nach Ilsenburg zurück. Er war mit dem Künstlerehepaar Crola bekannt, deren Nachlass er später ordnete. Robert Riefenstahl verstarb 1903 in Ilsenburg.10Robert Riefenstahl wurde 1823 in Ilsenburg geboren. Er besuchte die dortige Schule und im Anschluss daran das Wernigeröder Gymnasium. Der Gasthof seines Vaters in Ilsenburg war Herberge für zahlreiche Künstler, die alljährlich, vor allem Im Herbst, das Ilsetal besuchten. Der Landschaftsmaler Jabin nahm sich Robert Riefenstahls an. Er empfahl ihn an die Akademie Düsseldorf, wo er in die Malklasse aufgenommen wurde. Aber dort blieb er nicht lange und kehrte nach Ilsenburg zurück. Er war mit dem Künstlerehepaar Crola bekannt, deren Nachlass er später ordnete. Robert Riefenstahl verstarb 1903 in Ilsenburg.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Bleistiftzeichnung auf Papier13Bleistiftzeichnung auf Papier
1414
15Maße15Maße
16B: 29,6 cm H: 39,1 cm16B: 29,6 cm H: 39,1 cm
1717
18___18___
1919
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2022-08-05 16:04:3934Stand der Information: 2023-03-30 13:39:49
35[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
3838
39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201111/11081457782.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201111/11081457782.jpg
4040
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren