museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtgrafiksammlung Augustin [PA3_25-071] Archiv 2023-10-06 00:03:24 Vergleich

Radecke

AltNeu
1# Radecke1# Radecke
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Porträtgrafiksammlung Augustin](https://st.museum-digital.de/collection/596)4Sammlung: [Porträtgrafiksammlung Augustin](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=596)
5Inventarnummer: PA3_25-0715Inventarnummer: PA3_25-071
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Angaben des Sammlers Ch. F. B. Augustin zu diesem Blatt lauten: "Herr Radecke, Schulze zu Harsleben, als Stammgast auf der Molkenmühlen bei Halberstadt." 8Die Angaben des Sammlers Ch. F. B. Augustin zu diesem Blatt lauten: "Herr Radecke, Schulze zu Harsleben, als Stammgast auf der Molkenmühlen bei Halberstadt."
9Nach Angaben eines Nachfahren handelt es sich um Sebastian Friedrich Heinrich Radecke,
10geb. am 22. Mai 1770 in Harsleben als einziger Sohn des dort ansässigen Chirurgen/Wundschers Benjamin Radecke. Radecke war Bürger, Chirurg und zeitweise Schulze von Harsleben.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Bleistift11Bleistift
1715
18## Bezug zu Orten oder Plätzen16## Bezug zu Orten oder Plätzen
1917
20- [Molkenmühle (Halberstadt)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3034)18- [Molkenmühle (Halberstadt)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3034)
2119
22## Schlagworte20## Schlagworte
2321
24- [Porträtgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7754)22- [Porträtgrafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7754)
25- [Regionalkunde](https://st.museum-digital.de/tag/7748)23- [Regionalkunde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7748)
2624
27___25___
2826
2927
30Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2428Stand der Information: 2021-11-14 21:48:41
31[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3230
33___31___
3432
35- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201111/22142317245.jpg33- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201111/22142317245.jpg
3634
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren