museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 1622] Archiv 2021-02-10 17:20:42 Vergleich

Stadtansicht von Danzig

AltNeu
1# Stadtansicht von Danzig1# Stadtansicht von Danzig
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=516)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/516)
5Inventarnummer: K 16225Inventarnummer: K 1622
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eng aneinandergereiht stehen die Häuser am Mottlaukai von Danzig, dem heutigen Gdansk/Polen. Der Hafenkai dient als Warenumschlagplatz genauso wie als Prommenade. Unter anderem sind das berühmte Krantor sowie die gotische Marienkirche zu sehen. 8Eng aneinandergereiht stehen die Häuser am Mottlaukai von Danzig, dem heutigen Gdansk/Polen. Der Hafenkai dient als Warenumschlagplatz genauso wie als Prommenade. Unter anderem sind das berühmte Krantor sowie die gotische Marienkirche zu sehen. Das Stadtpanorama zeigt den Zustand vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Im linken Vordergrund ist noch ein großes flaches Gebäude zu sehen, das auf einem Steg errichtet wurde, der im Wasser liegt. Das gleiche Motiv gibt es in schwarz-weiß. Hier experimentiert Koschnick mit Farbe. Das Bild ist unten rechts signiert.
9Im linken Vordergrund ist noch ein großes flaches Gebäude zu sehen, das auf einem Steg errichtet wurde, der im Wasser liegt. Das gleiche Motiv gibt es in schwarz-weiß. Hier experimentiert Koschnick mit Farbe. Das Bild ist unten rechts signiert.
10Siegfried Koschnick wurde 1920 als Sohn eines Tischlers in Stolp/ Pommern geboren und absolvierte nach der Schulausbildung seine Lehre in einer Glaserei. 1943 wurde er als Schwerbeschädigter aus dem Wehrdienst entlassen. Im gleichen Jahr nahm er das Studium an der Kunstakademie in Königsberg auf, um Maler und Grafiker zu werden. Wegen neuer Kriegseinwirkungen mußte er sein Studium abbrechen. Seit 1945 lebte er mit seiner Frau in Wernigerode. Ab 1949 fanden auch Wernigeröder und Harzer Motive künstlerische Umsetzung. 1997 verstarb Siegfried Koschnick in Wernigerode.9Siegfried Koschnick wurde 1920 als Sohn eines Tischlers in Stolp/ Pommern geboren und absolvierte nach der Schulausbildung seine Lehre in einer Glaserei. 1943 wurde er als Schwerbeschädigter aus dem Wehrdienst entlassen. Im gleichen Jahr nahm er das Studium an der Kunstakademie in Königsberg auf, um Maler und Grafiker zu werden. Wegen neuer Kriegseinwirkungen mußte er sein Studium abbrechen. Seit 1945 lebte er mit seiner Frau in Wernigerode. Ab 1949 fanden auch Wernigeröder und Harzer Motive künstlerische Umsetzung. 1997 verstarb Siegfried Koschnick in Wernigerode.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Radierung12Farbradierung auf Papier / Druckgrafik
1413
15Maße14Maße
16B: 21,3 cm H: 16,3 cm15Höhe: 16,3 cm, Breite: 21,3 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Gemalt ...20- Druckplatte hergestellt ...
22 + wer: [Siegfried Koschnick (1920-1997)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8080)21 + wer: [Siegfried Koschnick (1920-1997)](https://st.museum-digital.de/people/8080)
23 + wo: [Danzig](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=889)22 + wann: 1943-1990
23 + wo: [Danzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=889)
24 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2626
27- [Polen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=908)27- [Polen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=908)
28- [Marienkirche (Danzig)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=81337)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Hafenstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8081)32- [Architekturdarstellung](https://st.museum-digital.de/tag/1604)
32- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)33- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
34- [Kirchengebäude](https://st.museum-digital.de/tag/9474)
35- [Radierung](https://st.museum-digital.de/tag/3418)
36- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/tag/66)
3337
34___38___
3539
3640
37Stand der Information: 2021-02-10 17:20:4241Stand der Information: 2023-06-13 09:54:41
38[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3943
40___44___
4145
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201112/02114335213.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201112/02114335213.jpg
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201112/02114436800.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201112/02114436800.jpg
4448
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren