museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung Malerei [K 2169] Archiv 2022-02-11 17:11:08 Vergleich

Bäuerliches Anwesen

AltNeu
1# Bäuerliches Anwesen1# Bäuerliches Anwesen
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Wernigeröder Künstlerkolonie](https://st.museum-digital.de/collection/515)4Sammlung: [Wernigeröder Künstlerkolonie](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=515)
5Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/516)5Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=516)
6Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)6Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=82)
7Inventarnummer: K 21697Inventarnummer: K 2169
88
9Beschreibung9Beschreibung
11Hanns Beatus Pürschel wurde 1899 in Sagan/Schlesien geboren und verstarb 1946 in Wernigerode. Sein Studium absolvierte er von 1921 bis 1922 an der Kunsthochschule Weimar. Im Städel-Museum Frankfurt/M. bildete er sich in den folgenden Jahren weiter. Im Jahre 1927 nahm er an einer ersten Ausstellung in Wernigerode teil. Zu diesem Zeitpunkt war er noch Organist an der Stadtkirche in Friedrichsdorf. Der Umzug nach Wernigerode erfolgte 1936. Kurz nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft verstarb er.11Hanns Beatus Pürschel wurde 1899 in Sagan/Schlesien geboren und verstarb 1946 in Wernigerode. Sein Studium absolvierte er von 1921 bis 1922 an der Kunsthochschule Weimar. Im Städel-Museum Frankfurt/M. bildete er sich in den folgenden Jahren weiter. Im Jahre 1927 nahm er an einer ersten Ausstellung in Wernigerode teil. Zu diesem Zeitpunkt war er noch Organist an der Stadtkirche in Friedrichsdorf. Der Umzug nach Wernigerode erfolgte 1936. Kurz nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft verstarb er.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Deckfarben auf Papier / Malerei (Aquarell)14Aquarell auf Papier
1515
16Maße16Maße
17Höhe: 10,7 cm, Breite: 14,7 cm17B: 14,7 cm H: 10,7 cm
1818
19___19___
2020
2121
22- Gemalt ...22- Gemalt ...
23 + wer: [Hanns-Beatus Pürschel (1899-1946)](https://st.museum-digital.de/people/87)23 + wer: [Hanns-Beatus Pürschel (1899-1946)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=87)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Aquarell](https://st.museum-digital.de/tag/603)27- [Aquarell](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=603)
28- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)28- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)
29- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/760)
30- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/tag/218)
3129
32___30___
3331
3432
35Stand der Information: 2022-02-11 17:11:0833Stand der Information: 2021-03-24 18:53:08
36[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3735
38___36___
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren