museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei Grafiksammlung [K 2175] Archiv 2022-02-14 19:14:32 Vergleich

Möbelstück, Interieur

AltNeu
1# Möbelstück, Interieur1# Möbelstück
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=82)
5Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/516)5Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=516)
6Inventarnummer: K 21756Inventarnummer: K 2175
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Diese Interieur-Studie einer Zimmerecke zeigt ein kleines Möbelstück aus Holz, ein hochformatiges Landschaftsbild und ein als Medaillon gerahmtes Damenporträt. Bei dem Möbel handelt es sich um ein hochbeiniges regal auf quadratischen Grundriss mit einem Zwischenboden und einem geschlossenen Kastenfach oben, das mit Schnitzereien und einem ovalen Bild geschmückt ist. 9Hierbei handelt es sich um eine Interieurstudie mit einem Kleinmöbel, einem Landschaftsbild und einem rund gerahmten Damenporträt. Unten rechts ist die Studie monogrammiert und mit "1917" beschriftet.
10Unten rechts trägt die Studie das Monogramm "HP" und das Datum "1917".
11Hanns Beatus Pürschel wurde 1899 in Sagan/Schlesien geboren und verstarb 1946 in Wernigerode. Sein Studium absolvierte er von 1921 bis 1922 an der Kunsthochschule Weimar. Im Städel-Museum Frankfurt/M. bildete er sich in den folgenden Jahren weiter. Im Jahre 1927 nahm er an einer ersten Ausstellung in Wernigerode teil. Zu diesem Zeitpunkt war er noch Organist an der Stadtkirche in Friedrichsdorf. Der Umzug nach Wernigerode erfolgte 1936. Kurz nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft verstarb er.10Hanns Beatus Pürschel wurde 1899 in Sagan/Schlesien geboren und verstarb 1946 in Wernigerode. Sein Studium absolvierte er von 1921 bis 1922 an der Kunsthochschule Weimar. Im Städel-Museum Frankfurt/M. bildete er sich in den folgenden Jahren weiter. Im Jahre 1927 nahm er an einer ersten Ausstellung in Wernigerode teil. Zu diesem Zeitpunkt war er noch Organist an der Stadtkirche in Friedrichsdorf. Der Umzug nach Wernigerode erfolgte 1936. Kurz nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft verstarb er.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Deckfarben auf Papier / Malerei (Aquarell/Gouache)13Aquarell auf Papier
1514
16Maße15Maße
17Höhe: 23,5 cm, Breite: 15,6 cm16B: 15,6 cm H: 23,5 cm
1817
19___18___
2019
2120
22- Gemalt ...21- Gemalt ...
23 + wer: [Hanns-Beatus Pürschel (1899-1946)](https://st.museum-digital.de/people/87)22 + wer: [Hanns-Beatus Pürschel (1899-1946)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=87)
24 + wann: 1917
25 23
26## Schlagworte24## Schlagworte
2725
28- [Aquarell](https://st.museum-digital.de/tag/603)26- [Interieur (Architektur)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1126)
29- [Gouache](https://st.museum-digital.de/tag/4899)
30- [Interieur](https://st.museum-digital.de/tag/102981)
31- [Interieurmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/38701)
32- [Möbel](https://st.museum-digital.de/tag/404)
3327
34___28___
3529
3630
37Stand der Information: 2022-02-14 19:14:3231Stand der Information: 2021-11-14 21:48:41
38[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3933
40___34___
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren