museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Industrie- und Filmmuseum Wolfen Magnetband [M 1279/11]
Tonbandgerät Smaragd BG 20-5 (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Tonbandgerät Smaragd BG 20-5

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Modell Smaragd BG 20-5 ist ein Doppel Spur Tonbandgerät für 18er Spulen mit einer Bandgeschwindigkeit von 9,53 und 19,05 cm/s. Der Frequenzbereich liegt zwischen 50 und 14000 Hz. Der eingebaute ovale, permanentdynamische Lautsprecher hat eine Ausgangsleistung von 1,5 W. Eine Besonderheit des Gerätes ist seine Zähluhr. Hinter einer gefederten Metallklappe sind Ausgänge für Kopfhörer und Lautsprecher vorhanden ebenso wie ein Mikrofoneingang. Dort befindet sich auch die Herstellerplakette mit Angaben zum Modelltyp ( 8433-4 F6A1) und die Fabriknummer 122-27.14913. Das graue, kunststoffummantelte Geräteanschlusskabel ist fest mit dem Gerät verbunden und kann in einem dafür vorgesehenem Fach im Koffer versenkt werden. Der Betrieb erfolgt mit Wechselspannung wahlweise bei 110; 127; 220 oder 240 Volt. Der Gerätekoffer ist aus Sperrholz und mit weinrotem und beigem Kunstleder bezogen. Die bei abgenommenen Kofferdeckel sichtbare Innenabdeckung ist aus Bakelit. Der weinrote Kofferboden ist aus Pappe. Das RFT Logo weist daraufhin, dass der Produzent des Gerätes, VEB Messgerätewerk Zwönitz, dem Herstellerverbund Rundfunk - und Fermeldetechnik angehört.

Material/Technique

Kunststoff, Metall, Holz

Measurements

430 x 380 x 200 mm (LxTxH)

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Object from: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.