museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Diesdorf Historische Bekleidung [VD 228]
Brauttuch (?) (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Brauttuch (?)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Tuch aus dem Altbestand des Salzwedeler Danneil-Museums diente der Überlieferung nach als "Paradetaschentuch" für die Braut, welches zur Hochzeit in gestärktem Zustand als Bestandteil der Tracht getragen worden sein soll. Die Innenfläche dieses Tuchs ist mit einem 2,5 cm breiten Hohlsaum eingefasst, an welchen sich eine 3,2 cm breite Tüll-Durchzug-Spitze anschließt. Es folgen ein doppelter Batiststreifen und außen eine 4 cm breite, maschinell gefertigte Tüll-Klöppelspitze. In einer Ecke ist der Namenszug "Maria Elisabeth Müller" in Plattstickerei mit Baumwollzwirn gearbeitet.

Material/Technique

Baumwollbatist

Measurements

82 x 83 cm

Freilichtmuseum Diesdorf

Object from: Freilichtmuseum Diesdorf

Das 1911 begründete Freilichtmuseum Diesdorf ist eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands. Der Landarzt Dr. Georg Schulze (1866-1955) rief in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.