museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Diesdorf Historische Bekleidung [T 59/90]
Mädchen-Mieder (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Mädchen-Mieder

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Mieder ist evtl. dem Bereich der Tracht zuzuordnen.
Das Obermaterial besteht aus hellblauem Seidentaft mit einem Pünktchenmuster aus flottierenden Fäden, das Futter aus Leinen. Das Mieder ist vorn mit Stangen gesteift und hat vorn einen tiefen eckigen Ausschnitt. Dieser ist hinten ebenfalls eckig, aber etwas flacher gehalten. Alle Ränder waren vermutlich ursprünglich gepaspelt, eine solche Paspelung mit Schnureinlage ist allerdings nur noch an der Unterkante erhalten. Der Verschluss erfolgt vorn mit fünf Knöpfen. (Die originalen fehlen, die jetztigen bestehen aus schwarzem Kunststoff.) Die Unterkante hat vorn eine angedeutete Schneppe.
Im Futter finden sich alte Nähspuren. Das Teil wurde später insgesamt enger gemacht.

Material/Technique

Seidentaft, Leinen

Measurements

GL hinten Mitte 17 cm, Vorderkanten 14 cm, Taille 62 cm, Schulternähte 4 cm

Freilichtmuseum Diesdorf

Object from: Freilichtmuseum Diesdorf

Das 1911 begründete Freilichtmuseum Diesdorf ist eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands. Der Landarzt Dr. Georg Schulze (1866-1955) rief in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.