museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000027] Archiv 2023-04-10 19:44:35 Vergleich

Brocken: Brockenhaus von 1799, Kopie von H. Strohmeyer

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um eine originalgetreue Nachzeichnung einer kolorierten Umrissradierung, die bald nach 1800 der Maler und Zeichner Johann Koch schuf, der aus dem Nassauischen stammend damals den Harz durchreiste. Es spricht für die Wertschätzung dieser seltenen Druckgraphik und das Motiv des ersten Brockengasthauses, dass sie 1915 H. Strohmeyer reproduzierte. Vielleicht handelt es sich bei dem Kopisten um den jungen Otto Heinrich Strohmeyer (1895-1967). 8Es handelt sich um eine originalgetreue Nachzeichnung einer kolorierten Umrissradierung, die bald nach 1800 der Maler und Zeichner Johann Koch schuf, der aus dem Nassauischen stammend damals den Harz durchreiste. Es spricht für die Wertschätzung dieser seltenen Druckgraphik und das Motiv des ersten Brockengasthauses, dass sie 1915 H. Strohmeyer reproduzierte. Vielleicht handelt es sich bei dem Kopisten um den jungen Otto Heinrich Strohmeyer (1895-1967).
9 9
10Die Darstellung ist von mehreren Umfassungslinien gerahmt. Die originalen Blattbezeichnungen re. u. "J. Koch fec.", Mi. u. die Motivbeschreibung "Süd-östliche Ansicht des auf der äussersten Höhe des Brockens neu erbauten Gasthauses." und darunter re. u. !von C. H. Barth / Baumeister zu Wernigerode." Die Bezeichnung des Kopisten findet sich in der Darstellung re. u. an einem der Felsbrocken "H. Strohmeyer / 1915".10Die Darstellung ist von mehreren Umfassungslinien gerahmt. Die originalen Blattbezeichnungen re. u. "J. Koch fec.", Mi. u. die Motivbeschreibung "Süd-östliche Ansicht des auf der äussersten Höhe des Brockens neu erbauten Gasthauses." und darunter re. u. !von C. H. Barth / Baumeister zu Wernigerode." Die Bezeichnung des Kopisten findet sich in der Darstellung re. u. an einem der Felsbrocken "H. Strohmeyer / 1915".
11Gezeichnet von: Strohmeyer, H. nach Koch
121915
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Feder in Schwarz und Wasserfarben auf gebräuntem Zeichenkarton15Feder in Schwarz und Wasserfarben auf gebräuntem Zeichenkarton
48___50___
4951
5052
51Stand der Information: 2023-04-10 19:44:3553Stand der Information: 2022-07-31 22:26:44
52[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)54[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5355
54___56___
5557
56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08185453099.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08185453099.jpg
5759
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren