museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Diesdorf Historische Bekleidung [VD 550b]
Frauen-Oberteil / Mieder (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Frauen-Oberteil / Mieder

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Oberteil wurde 1985 aus Krusemark erworben. Der Überlieferung nach stammt es aus dem Besitz der dortigen Pastorenfamilie Koch.
Als Obermaterial dieses Stücks diente schwarze, leicht geraute Wolle, das Futter besteht aus Leinen. Das Teil ist vermutlich mit Fischbein gesteift. Das Futter unter den Vorderteilen besteht aus blauem Baumwollköper und ist evtl. etwas jünger. Für das Ärmelfutter wurde Wolle in Leinwandbindung verwendet an den Enden blaues Wolltuch.
Das Oberteil hat vorn einen tiefen runden Ausschnitt. Die Vorderteile wurden vermutlich zusammengesteckt, darunter befindet sich eine Schnürleiste aus Leinen, die jetzigen Bänder sind allerdings sehr viel jünger. Unten sind zweimal fünf gleich große Schoßteile (3 cm x 6 cm) angesetzt, lediglich die Schneppe und die Schoßteile vorn sind angeschnitten. Die halblangen Ärmel haben einen 6,5 cm breiten Samtbesatz. Der hintere Ausschnitt ist spitzrund gearbeitet. Der Rücken weist eine Mittelnaht und weit zurückgesetzte gerade Seitennähte auf.
spätere Veränderungen: Das Teil war durch Abnäher an den Seiten enger gemacht worden, welche im Zuge der Bearbeitung (2011) wieder aufgetrennt wurden. Der Verschluss der Vorderkanten wurde während der Nutzung des Stücks mehrfach verändert, zuletzt wurden entlang der Vorderkanten je vier Blechknöpfe mit einem historisierenden Motiv (Reiter, umgeben von einem Kranz von Wappen und gotisierender Jahreszahl "1486") sowie zugehörige genähte Schlingen angebracht, am oberen Knopf ist ein leinenes schwarzes Schnürband angeknotet. Die 1,5 cm breite Klöppelspitze an den Ärmeln ist ebenfalls jünger.

Material/Technique

Wolle, Leinen, Baumwolle, Fischbein(?)

Measurements

GL 42,5 cm, Rückennaht 28 cm, Vorderkanten 16 cm, Ärmel 30 cm, Schulternaht 6,5 cm, Breite in Taillenhöhe 84 cm

Freilichtmuseum Diesdorf

Object from: Freilichtmuseum Diesdorf

Das 1911 begründete Freilichtmuseum Diesdorf ist eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands. Der Landarzt Dr. Georg Schulze (1866-1955) rief in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.