museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Städtische Museen Tangermünde Historische Bekleidung [V 2566 Da (alt: VIe 122)]
Herrenweste (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Herrenweste

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Vorderteile dieser Weste wurden aus Seidenjacquard (schwarz mit blau-weißen Streifen in Atlasbindung) gearbeitet, Futter und Rücken bestehen aus Rohleinen.
Die Verschluss- und Unterkanten sind innen mit schwarzem Wolltuch* abgesetzt, die Vorderkanten unten abgerundet und leicht spitz zulaufend.
Die Weste besitzt zwei waagerecht eingeschnittene Taschen mit 1,5 cm breitem Rand. Der Verschluss erfolgt mit fünf bezogenen Knöpfen. Die Weite ist im Rücken durch zwei Bändchenpaare verstellbar.
Die Weste erscheint insgesamt sehr verbraucht und wurde sekundär verändert: Vorn links befindet sich eine grob aufgesetzte Tasche; die Rückenmitte wurde von unten aufgeschnitten.

*Tuch: Gewebe aus Wolle in Leinwandbindung mit in Kette und Schuß entgegengesetzt gedrehten Garnen, das durch Walken und Aufrauhen eine filzartige Oberfläche bekommt, die so fest sein kann, dass z.B. die Unterkanten der Uniformjacken in der 2.Hälfte des 19.Jhs. nicht gesäumt werden mussten. Später wurden auch andere Bindungen verwendet, Köper oder Atlas, aber diese Tuche waren nicht mehr von so guter Qualität.

Material/Technik

Seidenjacquard, Rohleinen, Wolle

Maße

L hinten 53 cm, L Vorderkanten 21 cm, Taille 90 cm, Seitennähte 23 cm, Schulternähte 12 cm

Städtische Museen Tangermünde

Objekt aus: Städtische Museen Tangermünde

Die Städtischen Museen Tangermünde zeigen heute ihre Präsentationen in vier historischen Gebäuden. Das Stadtgeschichtliche Museum im historischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.