museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Städtische Museen Tangermünde Historische Bekleidung [V 207 D (alt: 1553)]
Herrenweste (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Herrenweste

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Herrenweste gelangte im Jahre 1930 in die Sammlung, ihre genaue Herkunft ist jedoch nicht mehr feststellbar.
Das Hauptmaterial ist ein schwarzer Seidenatlas, welcher entlang der Kanten, auf dem Kragen und auf den Taschenpatten mit schwarzem Seidenzwirn in floralen Ornamenten von Hand bestickt wurde. Auf den Rändern wurden feine schwarze Wollgimpen* aufgenäht (Gimpenschnur nur noch fragmentarisch erhalten).
Die Weste hat im unteren Bereich je eine horizontal eingeschnittene Tasche mit Patte, links oben eine kleinere, schräg eingeschnittene Tasche - ebenfalls mit Patte. Die Vorderteile verlaufen unten zugespitzt. Der Verschluss erfolgte mit ursprünglich vier bezogenen Halbkugelknöpfen.
Das Rückenteil wurde aus brauner gechintzter Baumwolle gearbeitet und besitzt in der Taille einen Riegel mit Messingschnalle zum Einstellen der Weite. Das Futter besteht aus rohweißer Baumwolle. Die Vorderkanten sind mit Atlas, die Unterkanten der Vorderseite mit rotem Leder unterlegt.

*Gimpe: mit feinerem Faden (Seide oder Kunstseide) dicht umsponnene dickere Einlagefäden (Seele), z.B. Baumwollfäden, verwendet für Posamentenspitze

Material/Technique

Seide, Wolle, Baumwolle, Leder

Measurements

Taille 87 cm, GL 54 cm, Vorderkanten 48 cm, Schulternähte 10 cm

Städtische Museen Tangermünde

Object from: Städtische Museen Tangermünde

Die Städtischen Museen Tangermünde zeigen heute ihre Präsentationen in vier historischen Gebäuden. Das Stadtgeschichtliche Museum im historischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.