museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Städtische Museen Tangermünde Historische Bekleidung [V 225 D (alt: 2945)]
Frauen-Nachthemd (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Frauen-Nachthemd

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Nachthemd wurde aus (wahrscheinlich handgewebtem) Leinen gefertigt und aus einer Bahn geschnitten. Dabei wurde allerdings nicht die vollständige Webbreite verwendet, so dass nur rechts die Webkante erscheint. Dort reichen die Zwickeleinsätze bis unter den Achselfleck. Links dagegen ist die Bahn schäg geschnitten.
Das mit einer Blende eingefasste Halssloch und der Schlitz vorn wurden eingeschnitten und die Weite vorn und hinten in die Blende eingerüscht. Der Schlitz ist mit einer Patte verdeckt. Der Verschluss an der Blende erfolgt mit einem Wäscheknopf.
Im Schulterbereich ist das Hemd glatt gearbeitet. Es besitzt knapp ellenbogenlange, gerade geschnittene, schräg angesetzte und nach außen gesäumte Ärmel. Unterhalb der Schlitzblende sind mit rotem Baumwollzwirn in Kreuzstich die Initialen "D.B" aufgestickt. Es gelangte im Jahre 1934 aus dem Besitz der Tangermünder Familie Bittkau in die Sammlung.

Material/Technique

Leinen

Measurements

GL 110 cm, Weite unten 180 cm, Schulternaht 6 cm, Kragenblende 3 cm, Ärmel 27 cm

Städtische Museen Tangermünde

Object from: Städtische Museen Tangermünde

Die Städtischen Museen Tangermünde zeigen heute ihre Präsentationen in vier historischen Gebäuden. Das Stadtgeschichtliche Museum im historischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.