museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 2257] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Gasse mit Bollerwagen

AltNeu
1# Gasse1# Gasse mit Bollerwagen
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=516)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=516)
5Inventarnummer: K 22575Inventarnummer: K 2257
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Gasse, die auf der linken Seite von einer hohen Steinmauer begrenzt wird und auf der anderen Seite von Fachwerkgebäude, wirkt idyllisch. Über die Mauer ragen Bäume. In der Gasse steht ein Bollerwagen, darin sitzt ein Kleinkind. Einige Hühner laufen pickend herum. Trotz der Enge in der Gasse dringt Sonnenlicht hinein. Das Bild ist unten rechts monogrammiert und mit: "1929" datiert. 8Eine Gasse, die auf der linken Seite von einer hohen Steinmauer begrenzt wird und auf der anderen Seite von Fachwerkgebäude, wirkt idyllisch. Über die Mauer ragen Bäume. In der Gasse steht ein Bollerwagen, darin sitzt ein Kleinkind. Einige Hühner laufen pickend herum. Trotz der Enge in der Gasse dringt Sonnenlicht hinein. Das Bild ist unten rechts monogrammiert und mit: "(19)29" datiert.
9Christian Hallbauer wurde 1900 in Wernigerode geboren und verstarb 1954 in Trondheim (Norwegen). Nach dem Notabitur 1918 musste er noch Soldat werden. Seine Studien absolvierte er an der Kunsthochschule Weimar in Malerei und Grafik. Im Jahr 1930 heiratete er Marianne Lichtwald. Im Zeitraum von 1930 bis 1937 unternahm er mehrere Norwegenreisen. Infolge seiner Freundschaft mit Fritz Fleischer, der Jude war, bekam Hallbauer Ausstellungsverbot in Nazideutschland. Hallbauers gingen von Deutschland nach Norwegen (Selbu). Aus der Ehe ging eine Tochter hervor.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Zeichnung auf Papier11Bleistift auf Papier / Zeichnung
1312
14Maße13Maße
15B: 20,8 cm H: 23,8 cm14Höhe: 23,7 cm, Breite: 21 cm
1615
17___16___
1817
24## Schlagworte23## Schlagworte
2524
26- [Bäuerliche Wohnkultur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4458)25- [Bäuerliche Wohnkultur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4458)
26- [Fachwerkhaus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21587)
27- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3387)27- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3387)
28- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
28- [Idylle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7672)29- [Idylle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7672)
30- [Kind](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10)
31- [Straßenansicht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17993)
32- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20970)
2933
30___34___
3135
3236
33Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5537Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
34[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3539
36___40___
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren