museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 168] Archiv 2023-10-06 00:03:24 Vergleich

Erlengeheimnis

AltNeu
1# Erlengeheimnis1# Erlengeheimnis
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 1685Inventarnummer: NLM Dg 083
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dorothea Mildes Landschaftsdarstellungen sind höchst expressiv in ihrer Linienführung und Komposition. Gelegentlich lässt sie die unterschwelligen anthropomorphen Züge, mit denen sie die Natur sieht, in den Vordergrund treten. Im Falle des vorliegenden Waldinterieurs kommt die Vermenschlichung der Bäume in dem Titel zum Ausdruck, den die Künstlerin links unten notiert hat: "Erlengeheimnis". 8Dorothea Mildes Landschaftsdarstellungen sind höchst expressiv in ihrer Linienführung und Komposition. Gelegentlich lässt sie die unterschwelligen anthropomorphen Züge, mit denen sie die Natur sieht, in den Vordergrund treten. Im Falle des vorliegenden Waldinterieurs kommt die Vermenschlichung der Bäume in dem Titel zum Ausdruck, den die Künstlerin links unten notiert hat: "Erlengeheimnis".
2121
2222
23- Druckplatte hergestellt ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
25 + wann: 192025 + wann: 1920
26 26
27## Teil von27## Teil von
2828
29- [Erlengeheimnis](https://st.museum-digital.de/series/385)29- [Erlengeheimnis](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=385)
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Anthropomorphismus](https://st.museum-digital.de/tag/7953)33- [Anthropomorphismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7953)
34- [Atmosphäre](https://st.museum-digital.de/tag/7955)34- [Atmosphäre (Ästhetik)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7955)
35- [Geheimnis](https://st.museum-digital.de/tag/7954)35- [Geheimnis](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7954)
36- [Waldinterieur](https://st.museum-digital.de/tag/6264)36- [Waldinterieur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6264)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2441Stand der Information: 2021-09-07 14:20:16
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
4545
46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201202/09105434993.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201202/09105434993.jpg
47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201202/09105552176.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201202/09105552176.jpg
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201807/310721455b600e0921132.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201807/310721455b600e0921132.jpg
4949
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren