museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver« [gmw-03-gips-0001] Archiv 2023-06-13 10:09:14 Vergleich

Beschriftungsschablone der Gipsfabrik Rode

AltNeu
1# Beschriftungsschablone der Gipsfabrik Rode1# Beschriftungsschablone der Gipsfabrik Rode
22
3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/institution/129)3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/institution/129)
4Sammlung: [Dauerausstellung ’Gips - mehr als weißes Pulver’](https://st.museum-digital.de/collection/565)4Sammlung: [Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver«](https://st.museum-digital.de/collection/565)
5Inventarnummer: gmw-03-gips-00015Inventarnummer: gmw-03-gips-0001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei diesem Exponat handelt es sich um eine Schablone der in Walkenried ansässigen Gipsfabrik Rode, die um 1920 zur Beschriftung von Säcken oder Fässern benutzt wurde. Der Unternehmer Fritz Rode hatte die von Albrecht Meier gegründete Walkenrieder Gipsfabrik nach dessen Tod im Jahr 1904 erworben und in den Folgejahren erheblich ausgebaut. Ende der 70er Jahre wurde die Gipsfabrik von Rodes Sohn an die Firma Börgardts verkauft, die 1979 die Produktionsgebäude und historischen Gipsöfen abbrach und nur den Steinbruch weiterbetrieb.8Bei diesem Exponat handelt es sich um eine Schablone der in Walkenried ansässigen Gipsfabrik Rode, die um 1920 zur Beschriftung von Säcken oder Fässern benutzt wurde. Der Unternehmer Fritz Rode (1874-1972) hatte die von Albrecht Meier (1838-1904) gegründete Walkenrieder Gipsfabrik nach dessen Tod im Jahr 1904 erworben und in den Folgejahren erheblich ausgebaut. Ende der 1970er Jahre wurde die Gipsfabrik von Rodes Sohn an die Firma Börgardts verkauft, die 1979 die Produktionsgebäude und historischen Gipsöfen abbrach und nur den Steinbruch weiterbetrieb.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Metall11Metall
21 + wann: 1920er Jahre21 + wann: 1920er Jahre
22 + wo: [Walkenried](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=928)22 + wo: [Walkenried](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=928)
23 23
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
25
26- [Fritz Rode (1874-1972)](https://st.museum-digital.de/people/9794)
27
24## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2529
26- [Digitalisat auf der Webseite der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried](http://www.gips-walkenried.de/gmw-03-gips-0001.html)30- [Der Unternehmer Fritz Rode](https://st.museum-digital.de/object/18701)
27- [Weiterführende Informationen zur Geschichte der Walkenrieder Gipsindustrie](http://www.karstwanderweg.de/kww043b.htm)31- [Weiterführende Informationen zur Geschichte der Walkenrieder Gipsindustrie](http://www.karstwanderweg.de/kww043b.htm)
2832
29## Schlagworte33## Schlagworte
3034
35- [Beschriftung](https://st.museum-digital.de/tag/32978)
36- [Gipsabbau](https://st.museum-digital.de/tag/106629)
31- [Industrie](https://st.museum-digital.de/tag/646)37- [Industrie](https://st.museum-digital.de/tag/646)
38- [Industriegeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/4264)
32- [Schablone](https://st.museum-digital.de/tag/8007)39- [Schablone](https://st.museum-digital.de/tag/8007)
40- [Schriftzug](https://st.museum-digital.de/tag/106345)
3341
34___42___
3543
3644
37Stand der Information: 2023-06-13 10:09:1445Stand der Information: 2023-10-06 00:03:24
38[CC BY-NC-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
3947
40___48___
4149
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Objekt aus: Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Die Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried befindet sich neben der Gemeindebücherei im Untergeschoss der ehemaligen Walkenrieder Grundschule und ist...

Das Museum kontaktieren