museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried Orts- und Klostergeschichte [gmw-04-sonst-0002] Archiv 2023-08-29 19:18:46 Vergleich

Walkenrieder Friedenstafel von 1759

AltNeu
1# Walkenrieder Friedenstafel von 17591# Walkenrieder Friedenstafel von 1759
22
3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/institution/129)3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=129)
4Sammlung: [Orts- und Klostergeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/566)4Sammlung: [Orts- und Klostergeschichte](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=129&gesusa=566)
5Inventarnummer: gmw-04-sonst-00025Inventarnummer: gmw-04-sonst-0002
66
7Beschreibung7Beschreibung
40 40
41Die Tafel wurde nach ihrer Entdeckung zunächst als Werk aus der Zeit der Walkenrieder Klosterschule um 1590 eingeordnet, was sich jedoch nicht mit der verschlüsselten Jahreszahl in Einklang bringen lässt. Von wem die Tafel angefertigt wurde, wo sie ursprünglich angebracht war und wie sie in die Försterei gelangte, konnte bis heute nicht abschließend geklärt werden. 41Die Tafel wurde nach ihrer Entdeckung zunächst als Werk aus der Zeit der Walkenrieder Klosterschule um 1590 eingeordnet, was sich jedoch nicht mit der verschlüsselten Jahreszahl in Einklang bringen lässt. Von wem die Tafel angefertigt wurde, wo sie ursprünglich angebracht war und wie sie in die Försterei gelangte, konnte bis heute nicht abschließend geklärt werden.
42 42
43Bei der ersten hier gezeigten Abbildung handelt es sich um eine retuschierte Fotografie, die zweite Abbildung ist unbearbeitet.43Bei der hier gezeigten Abbildung handelt es sich um eine retuschierte Fotografie. Ein unbearbeitetes Bild des Exponats wird noch eingestellt.
4444
45Material/Technik45Material/Technik
46Holz46Holz
5353
54- Hergestellt ...54- Hergestellt ...
55 + wann: 175955 + wann: 1759
56 + wo: [Walkenried](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=928)56 + wo: [Walkenried](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=928)
57 57
58## Bezug zu Zeiten
59
60- 1733-1766
61
58## Literatur62## Literatur
5963
60- Reinboth, Friedrich & Reinboth, Walther (1989): Walkenrieder Zeittafel: Abriss der Orts- und Klostergeschichte; aus urkundlichen und literarischen Quellen. Walkenried, Seite 3564- Reinboth, Friedrich & Reinboth, Walther (1989): Walkenrieder Zeittafel: Abriss der Orts- und Klostergeschichte; aus urkundlichen und literarischen Quellen. Walkenried, Seite 35
6367
64## Links/Dokumente68## Links/Dokumente
6569
66- ["In diesem Jahre des Heils..." - Die faszinierende Geschichte eines Chronogramms aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges](http://www.scienceblogs.de/frischer-wind/2012/03/in-diesem-jahre-des-heils-die-faszinierende-geschichte-eines-chronogramms-aus-der-zeit-des-siebenjahrigen-krieges.php)
67- [Ausführungen zu Vorgeschichte und Verlauf des Siebenjährigen Krieges in der Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenjähriger_Krieg)70- [Ausführungen zu Vorgeschichte und Verlauf des Siebenjährigen Krieges in der Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenjähriger_Krieg)
71- [Ausführungen zum Verlauf des Siebenjährigen Kriegs im Unterharz auf harz-saale.de](http://www.harz-saale.de/geschichte/geschichte_vor_dem_ersten_weltkrieg/siebenjaehrige_krieg_unterharz/siebenjaehrige_krieg_unterharz.html)
72- ["In diesem Jahre des Heils..." - Die faszinierende Geschichte eines Chronogramms aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges](http://www.scienceblogs.de/frischer-wind/2012/03/in-diesem-jahre-des-heils-die-faszinierende-geschichte-eines-chronogramms-aus-der-zeit-des-siebenjahrigen-krieges.php)
6873
69## Schlagworte74## Schlagworte
7075
71- [Chronodistichon](https://st.museum-digital.de/tag/7992)76- [Chronodistichon](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7992)
72- [Chronogramm](https://st.museum-digital.de/tag/7988)77- [Chronogramm](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7988)
73- [Distichon](https://st.museum-digital.de/tag/7989)78- [Distichon](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7989)
74- [Hexameter](https://st.museum-digital.de/tag/7990)79- [Hexameter](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7990)
75- [Januskopf](https://st.museum-digital.de/tag/7993)80- [Januskopf](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7993)
76- [Pentameter](https://st.museum-digital.de/tag/7991)81- [Pentameter](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7991)
77- [Römische Mythologie](https://st.museum-digital.de/tag/1097)82- [Römische Mythologie](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1097)
78- [Siebenjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/990)83- [Siebenjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=990)
79- [Verschlüsselung](https://st.museum-digital.de/tag/27545)
8084
81___85___
8286
8387
84Stand der Information: 2023-08-29 19:18:4688Stand der Information: 2021-11-14 21:48:41
85[CC BY-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)89[CC BY-NC-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8690
87___91___
8892
89- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201202/26193739563.jpg93- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201202/26193739563.jpg
90- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201206/07212544273.jpg94- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201206/07212544273.jpg
9195
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Objekt aus: Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Die Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried befindet sich neben der Gemeindebücherei im Untergeschoss der ehemaligen Walkenrieder Grundschule und ist...

Das Museum kontaktieren