museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001342] Archiv 2022-08-08 16:41:34 Vergleich

Bodetal: Tal mit Roßtrappe, Umrissradierung von J. Koch, nach 1797

AltNeu
1# Bad Harzburg: Die Harzburg, 1838 (aus: Wigand "Wanderung durch den Harz")1# Bodetal: Tal mit Roßtrappe, Umrissradierung von J. Koch, nach 1797
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0000215Inventarnummer: Gr 001342
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich: Die Harzburg, 1836-1838 8Standpunkt dieser sehr seltenen Ansicht ist die Gegend am Hirschgrund auf der Seite der Roßtrappe, die im Hintergrund die Bildmitte beherrscht. Der Blick geht flussaufwärts. Wie so häufig bei diesen frühen Ansichten des Bodetals fällt es schwer, die einzelnen dieser bizarren Felsen genauer zu bestimmen, eine Erfassung erfolgte erst im 20. Jahrhundert und bereits in früher Zeit wurden Felsen für die Anlage von touristischen Wegen weggebrochen. Auf dieser Ansicht bieten sich die Felsformationen des Bodetals noch scheinbar ursprünglich, bizarr und freistehend. Es wäre sicher lehrreich, alle bekannten Bodetal-Darstellungen einmal unter dem Gesichtspunkt der abnehmenden Felsen-Vielfalt im Tal genauer zu lokalisieren. Von Johann Koch (1777-1816), der früh verstarb, kennen wir drei solch großformatige Harzansichten, die den Bezeichnungen nach auf einer Harzreise und tatsächlichem Augenschein, die der Rheinländer unternahm, beruhen.
9Herstellung: Sands nach L. Richter
10 9
11Im Sommer 1836 unternahm der junge Dresdner Landschaftsmaler Adrian Ludwig Richter eine Reise durch den Harz, um für den Verleger Georg Wigand in Leipzig und dessen mehrbändiges Ansichten- und Buchprojekt "Das malerische und romantische Deutschland" Ansichten des Harzes zu zeichnen. Seine sorgfältig komponierten Ansichten zeichnet eine von genauer Beobachtung und romantisch überhöhende Hingabe geprägte Staffage in den Vordergründen aus - hier eine Kiepenfrau mit ihren beiden Kindern an einer Quelle. 10Dieses Blatt ist bezeichnet re. u. "Nach der Natur gezeichnet und radirt von J. Koch", Mi u. der Titel "Die Felsenschluft [schlucht] am Rosstrapp / bei Thaale am Unterharz".
12
13Sehr selten hat sich wie auch hier die Druckplatte erhalten.
1411
15Material/Technik12Material/Technik
16Stahlstich; Papier13Kolorierte Umrissradierung auf festem Velin (Wasserzeichen "Whatman [beschnitten] 1797")
14
15Maße
16Blattgröße: 47,7 cm, Breite 62,5 cm; Höhe 42,0 cm, Breite 59,3 cm
1717
18___18___
1919
2020
21- Vorlagenerstellung ...21- Vorlagenerstellung ...
22 + wer: [Adrian Ludwig Richter (1803-1884)](https://st.museum-digital.de/people/2992)22 + wer: [Johann Koch (Maler) (1777-1816)](https://st.museum-digital.de/people/41615)
23 23
24- Druckplatte hergestellt ...24- Druckplatte hergestellt ...
25 + wer: [Robert Sands (1792-1855)](https://st.museum-digital.de/people/164649)25 + wer: [Johann Koch (Maler) (1777-1816)](https://st.museum-digital.de/people/41615)
26 + wann: 1800 [circa]
26 27
27## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2829
29- [Harzburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83256)
30- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)30- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
31- [Roßtrappe](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58811)
32- [Bodetal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65723)
3133
32## Links/Dokumente34## Literatur
3335
34- [Auch die Platte in der Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69717)36- Adolf T. Schneider (2018): Jean Koch, "Landschaftsmaler zu Vallendar bey Thal Ehrenbreitstein". In: Heimatbuch des Landkreises Meyen-Koblenz. Koblenz
35- [weiterer Abdruck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=49788)37- Peter Bode, Claudia Grahmann u.a. (2016): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1780 bis 1820. Wernigerode, nicht enthalten
3638
37## Schlagworte39## Schlagworte
3840
39- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)41- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
40- [Burg](https://st.museum-digital.de/tag/791)42- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
43- [Felsformation](https://st.museum-digital.de/tag/101624)
41- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)44- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
42- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)45- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
46- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
4347
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2022-08-08 16:41:3451Stand der Information: 2023-11-08 13:27:42
48[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)52[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4953
50___54___
5155
52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08190539409.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/14538-gr_001342_juli/bodetal_roSstrappe_j_koch/bodetal-roSstrappe-j-koch-14538-519713.jpg
57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/14538-gr_001342_juli/bodetal_roSstrappe_j_koch/bodetal-roSstrappe-j-koch-14538-737751-3.jpg
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/14538-gr_001342_juli/bodetal_roSstrappe_j_koch/bodetal-roSstrappe-j-koch-14538-564583-4.jpg
59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/14538-gr_001342_juli/bodetal_roSstrappe_j_koch/bodetal-roSstrappe-j-koch-14538-974457-5.jpg
5360
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren