museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung des Eisenkunstgusses [FeKg 000152] Archiv 2023-10-06 00:03:24 Vergleich

Tintengefäß auf Untersatz aus Eisenguß, um 1875

AltNeu
1# Tintengefäß auf Untersatz aus Eisenguß, um 18751# Tintenzeug
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung des Eisenkunstgusses](https://st.museum-digital.de/collection/529)4Sammlung: [Sammlung des Eisenkunstgusses](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=529)
5Inventarnummer: FeKg 0001525Inventarnummer: FeKg 000152
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Tintengefäß auf drei Beinen mit tellerförmigem Untersatz aus Gräflich Stolberg-Wernigerödischen Faktorei Ilsenburg, um 1875 (Glaseinsatz fehlt). Das dreiseitige Gefäß mit Deckel steht auf Tatzenfüßen, an die sich je ein männliches und ein weibliches Maskaron anschließen, dazwischen Fruchtgehänge, die von grotesken Masken gehalten werden. Der Teller mit antikischem Dekor in Form eines umlaufenden Mäanders, eingeschlossenen Vierecken und Pflanzendekor auf der Fahne. 8Tintenzeug
9 9Tintenfäßchen mit 3 Füßen auf einem Teller
10In Preislisten der Ilsenburger Kunstgießerei von 1875 bzw. 1882 werden Vorbilder aus dem Besitz des Schriftstellers Ludovico Ariost (1474-1533) sowie nach Entwürfen von Benvenuto Cellini (1500-1571) genannt.10Ornamentik
11Ilsenburg
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Eisenkunstguß, vernickelt14Eisen / Kunstguss
14
15Maße
16Gefäß 11,4 x 5,9 cm, Teller Dm. 21 cm
1715
18___16___
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wer: [Fürst-Stolberg-Hütte Ilsenburg](https://st.museum-digital.de/people/305)20 + wer: [Fürst-Stolberg-Hütte Ilsenburg](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=305)
23 + wann: 188021 + wann: 1880
24 + wo: [Ilsenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=13)22 + wo: [Ilsenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13)
25 23
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
27
28- [Benvenuto Cellini (1500-1571)](https://st.museum-digital.de/people/12535)
29- [Ludovico Ariosto (1474-1533)](https://st.museum-digital.de/people/14780)
30
31## Literatur
32
33- Christian Juranek/Wilhelm Marbach (Hrsg.) (2010): Der eiserne Harz. Harzer Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts. (Edition Schloß Wernigerode Bd. 14). Dössel (Saalekreis), 87f.
34
35## Schlagworte24## Schlagworte
3625
37- [Eisenkunstguss](https://st.museum-digital.de/tag/551)26- [Eisenkunstguss](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=551)
38- [Schreibzeug](https://st.museum-digital.de/tag/4442)27- [Schreibzeug](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4442)
3928
40___29___
4130
4231
43Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2432Stand der Information: 2021-11-14 21:48:41
44[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)33[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4534
46___35___
4736
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201203/15105931233.jpg37- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201203/15105931233.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201203/15110008016.jpg38- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201203/15110008016.jpg
5039
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren