museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Gemäldesammlung [Ge 000040] Archiv 2021-11-26 22:26:00 Vergleich

Porträt des Johann Casper Lavater (1741-1801), um 1780, von einem unbekannten Künstler

AltNeu
1# Johann Casper Lavater (1741-1801)1# Porträt des Johann Casper Lavater (1741-1801), um 1780, von einem unbekannten Künstler
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=530)4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/collection/530)
5Inventarnummer: Ge 0000405Inventarnummer: Ge 000040
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Unbekannter Künstler 8Johann Caspar Lavater war Pfarrer an St. Peter in Zürich, zugleich Philosoph und Schriftsteller. Seine Heimat, die Schweiz, verließ er nur aus Anlass zweier Reisen, nach Bremen 1776 und nach Kopenhagen 1793. Während beider Reisen besuchte er auch Halberstadt und Wernigerode, wo er sich sowohl mit Gleim als auch mit der Familie des Grafen Christian Firedrich traf. Befreundet war Lavater auch mit dem Stolberg-Wernigeröder Schloßbibliothekar Johann Laurenz Benzler.
9 9Für Antonia von Branconi war Lavater in ihrer zweiten Lebenshälfte die wichtigste Bezugsperson, immer wieder besuchte sie ihn in Zürich; außderdem unterhielten beide einen ausgedehnten Briefwechsel.
10Profilbildnis nach links, Lavater mit Filzhaube und weißer Halsbinde 10Das Porträt zeigt Lavater im Profil nach links, mit Filzhaube und weißer Halsbinde. Charakteristisch erscheinen die Nase und das markante Kinn.
11 11Vielleicht diente dem Bild mit Abwandlungen das Porträt im Gleimhaus Halberstadt von Speisegger als Vorlage.
12Lavater war Pfarrer an St. Peter in Zürich, zugleich Philosoph und Schriftsteller. Seine Heimat, die Schweiz, verließ er nur aus Anlass zweier Reisen, nach Bremen 1776 und nach Kopenhagen 1793. Während beider Reisen besuchte er auch Halberstadt und Wernigerode, wo er sich sowohl mit Gleim als auch mit der Familie des Grafen Christian Firedrich traf. Befreundet war Lavater auch mit dem Stolberg-Wernigeröder Schloßbibliothekar Johann Laurenz Benzler.12Christian Juranek
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Öl auf Leinwand / Ölgemälde15Öl auf Leinwand / Ölgemälde
24 + wann: 1780-179024 + wann: 1780-1790
25 25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=580)27 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://st.museum-digital.de/people/580)
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Zürich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=280)
32
29## Schlagworte33## Schlagworte
3034
31- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=266)35- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)
32- [Porträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=22)36- [Physiognomik](https://st.museum-digital.de/tag/9526)
37- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)
38- [Schweizer Aufklärung](https://st.museum-digital.de/tag/120497)
3339
34___40___
3541
3642
37Stand der Information: 2021-11-26 22:26:0043Stand der Information: 2023-07-21 11:00:45
38[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)44[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3945
40___46___
4147
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201203/15123650634.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201203/15123650634.jpg
4349
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren