museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Harzmuseum Wernigerode Weltreise Wilhelm Pramme Malerei [K 3038]
Flusslandschaft bei Solo (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Flusslandschaft bei Solo, 12.VII.1928

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Surakarta (umgangssprachlich meist Solo genannt) ist eine Stadt im Süden von Indonesien in der Provinz Jawa Tengah am Fluss Solo.
Einen Teil dieses Flusses, der sich durch die Landschaft zieht, wählte Pramme als Motiv. Das Ufer ist zu beiden Seiten mit Strauchwerk und Bäumen bewachsen. Der Fluß hat eine klare, glatte Wasseroberfläche. Im Hintergrund ragen hohe Berge auf. Der blaue Himmel ist leicht bewölkt. Pramme experimentiert hier mit der Wechselwirkung von Farbauftrag und Farbperspektive: Die Farbe der Blätter von Bäumen und Palmen im Vordergrund sind sehr pastos aufgetragen und wirken dadurch sehr plastisch. Ebenso die weißen Wolken. Dagegen sind der Fluss und die Uferpflanzen im Mittelgrund lasierend gemalt, die Farbintensität nimmt zum Hintergrund hin ab, die Berge sind nur noch als blaugrauer Schemen zu erkennen. So gewinnt das Bild an Tiefe.
Das Bild ist unten links signiert und mit: "12.VII.28" datiert.

Wilhelm Pramme wurde 1898 in Halberstadt geboren und starb 1965 in Wernigerode. 1927-1928/29 begab er sich allein auf Weltreise. Er malte auf der gesamten Reise, wohl auch, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dabei entwickelte er seinen Umgang mit Licht und Farbe entschieden weiter. Im Jahr 1930 wurde Wernigerode seine Wahlheimat.
Das Heimatmuseum Wernigerode (heute Harzmuseum) erhielt testamentarisch von Pramme die Hälfte seines Nachlasses.

Material/Technique

Öl auf Leinwand / Malerei

Measurements

Höhe: 24,6 cm, Breite: 31,7 cm

Map
Harzmuseum Wernigerode

Object from: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.