museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG11217a] Archiv 2021-11-14 21:48:41 Vergleich

Mann und Frau (nach einem Bild von Erich Heckel)

AltNeu
1# Mann und Frau (nach einem Bild von Erich Heckel)1# Mann und Frau (nach einem Bild von Erich Heckel)
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=54)4Sammlung: [moderne_digital](https://st.museum-digital.de/collection/589)
5Sammlung: [moderne_digital](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=589)
6Inventarnummer: MOIIG11217a5Inventarnummer: MOIIG11217a
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Dieser Holzschnitt wurde für den Katalog zur Ausstellung "K.G. Brücke" (Galerie Arnold, Dresden) angefertigt. Der von Kirchner geschaffene Schnitt kopiert ein Gemälde von Erich Heckel, welches in der benannten Ausstellung gezeigt wurde. 8Dieser Holzschnitt wurde für den Katalog zur Ausstellung "K.G. Brücke" (Galerie Arnold, Dresden) angefertigt. Der von Kirchner geschaffene Schnitt kopiert ein Gemälde von Erich Heckel, welches in der benannten Ausstellung gezeigt wurde.
10Dieser Druck ist ein Beleg dafür, dass Künstlergruppen der Moderne wie z.B. die "Brücke" in Einzelfällen dazu übergingen die Autorenschaft des Einzelnen aufzugeben, zugunsten gemeinschaftlicher Arbeit. 9Dieser Druck ist ein Beleg dafür, dass Künstlergruppen der Moderne wie z.B. die "Brücke" in Einzelfällen dazu übergingen die Autorenschaft des Einzelnen aufzugeben, zugunsten gemeinschaftlicher Arbeit.
11 10
12das Blatt zeigt ein nacktes Paar, das auf einem Diwan liegt. Im Hintergrund ist ein geöffnetes Fenster zu erkennen.11Das Blatt zeigt ein nacktes Paar, das auf einem Diwan liegt. Im Hintergrund ist ein geöffnetes Fenster zu erkennen.
1312
14Material/Technik13Material/Technik
15Holzschnitt14Holzschnitt
2120
2221
23- Druckplatte hergestellt ...22- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=273)23 + wer: [Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)](https://st.museum-digital.de/people/273)
25 + wann: 191124 + wann: 1911
26 25
27## Literatur26## Literatur
3029
31## Schlagworte30## Schlagworte
3231
33- [Akt (Kunst)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=768)32- [Akt (Kunst)](https://st.museum-digital.de/tag/768)
34- [Brücke (Künstlergruppe)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8840)33- [Brücke (Künstlergruppe)](https://st.museum-digital.de/tag/8840)
35- [Graphische Gestaltung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8838)34- [Graphische Gestaltung](https://st.museum-digital.de/tag/8838)
36- [Klassische Moderne](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8724)35- [Klassische Moderne](https://st.museum-digital.de/tag/8724)
37- [Paar](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=73)36- [Paar](https://st.museum-digital.de/tag/73)
38- [Schriftgestaltung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8788)37- [Schriftgestaltung](https://st.museum-digital.de/tag/8788)
3938
40___39___
4140
4241
43Stand der Information: 2021-11-14 21:48:4142Stand der Information: 2024-05-08 11:38:54
44[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4544
46___45___
4746
48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201207/11100619100.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201207/11100619100.jpg
4948
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren