museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kreismuseum Bitterfeld VD | Allgemein [V C 336]
Puppe (Kreismuseum Bitterfeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Bitterfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Puppe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Puppenmädchen mit Pappmachékopf und Pappmachégliedmaßen. Kopf, Arme und Beine sind mit Lackfarbe bemalt, das Gesicht hat aufgemalte Lippen, Augenbrauen und Wangen. Die Puppe hat braune Glasaugen, die Schlafaugen mit Schließmechanismus sind. Das Haar der Puppe ist ähnlich einer Perücke angebracht: an Gaze ist blondes Haar gekontet. Der Balg der Puppe ist aus Leinen, das mit Sägemehl prall gefüllt ist. An einigen Stellen wurde er mit Flicken ausgebessert.

Die Puppe trägt ein Leinenkleid mit braunen Blumenmuster, welches über und unter der Taille gerafft ist und wird mit einem gleichfarbigem Band gebunden. Der Kragen und die Ärmeln sind mit Spitze besetzt. Das Kleid wird hinten mit Metallhäkchen geschlossen, zur Zierde sind jedoch 12 Porzellanknöpfe aufgenäht. Im Kleid angenäht ist ein Mieder mit Ösen zum Schnüren. Die Längsstreben sind mit Fischbein verstärkt. Die Puppe trägt ein weißes Unterkleid, was am unteren Rand mit Spitze besetzt ist.

Material/Technique

Leinen, Sägemehl, Haar, Pappmaché, Glas

Measurements

L: 52 cm

Kreismuseum Bitterfeld

Object from: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

Free access - no reuse.