museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Historische Bekleidung [V 3749]
Schwarze Zierschürze (Trauer?) (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schwarze Zierschürze (Trauer?)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Schürze wurde 1996 auf einem Dachboden in Schönhausen entdeckt und gelangte dann in das Havelberger Museum.
Sie besteht aus schwarzer Seide in Leinwandbindung (Gros de tours) und wurde unten und an der rechten Kante von Hand mit Kunstseidenzwirn bestickt (Blumenranken in Platt-, Knötchen-, Stielstich).
Die Schürze wurde sehr wahrscheinlich aus einem größeren Teil (Schultertuch?) umgearbeitet.
Der Rand ist außen mit einem 5,5 cm breiten schwarzen Seidenstreifen verstürzt, Daran ist eine 5,5 cm breite schwarze Tüllspitze mit Bogen und Languettenrand vernäht.
Die Weite ist oben mit zweimal drei Falten in den Schneppenbund eingelegt. An diesen ist auf der rechten Seite ein 2 ,5 cm breites aus dem Grundmaterial gefertiges Band angenäht, welches links mit Haken und Öse befestigt wird.

Material/Technique

Seide, Kunstseide, Tüll

Measurements

Gesamtlänge 69 cm, Schürzenblatt L 57 cm, Br. 52 cm, Bund 39 x 7 cm

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Object from: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.