museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Historische Bekleidung [V 3330]
Latzschürze (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Latzschürze

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Schürze stammt aus der Familie Henschel, welche in der ersten Hälfte des 20. Jh. in Havelberg eine Schlachterei mit Gastwirtschaft betrieb.
Die Schürze ist aus rohweißer Baumwolle mit hellblauen Doppelstreifen (kett-oder schussgestreift, keine Webkante sichtbar) aus drei Teilen gefertigt.
Die Seitenteile sind schräg geschnitten und mit zwei Kappnähten am Mittelstück befestigt.
Latz und Träger sind quer-, der Bund schräg- und das Schürzenblatt längsgestreift. Der Latz wurde mit zwei kleinen Falten in den Bund eingelegt, die Träger sind hinten mit Wäscheknöpfen am Bund zu befestigen und durch je zwei Knopflöcher in der Höhe verstellbar.
Die seitlich an den Bund angenähten Bindebänder aus weißem Kunstfaserköper sind eine spätere Zutat.
Vorn rechts befindet sich eine schräg gesetzte, unten spitz zulaufende, aufgesetzte Tasche.
Die Schürze war offenbar recht lange in Benutzung, denn sie ist recht verwaschen, wurde mehrfach gestopft und die Bindebänder erneuert.

Maße: Gesamtlänge (mit Latz/ohne Träger) 99 cm, Breite oben 81 cm, unten 118 cm, Blattlänge 75 cm, Bund 3 cm, Latz 27 cm x 21 cm, Bänder 75 cm x 7,8 cm, Bindebänder 37 cm x 1,5 cm

Material/Technique

Baumwolle, Kunstfaser

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Object from: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.