museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Sammlung Fotografie [MOSPhFi00513]
Gasometer (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gasometer mit Gestänge

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Werkgruppe Grube Cecilie, Werschen Weißenfelser Braunkohlen AG:
"Die Photographien dieser Werkgruppe zeigen Gruben und Gebäudekomplexe der Zeche Cäcilie sowie, in einigen Fällen, die sie umgebende Landschaft und einzelne Dörfer. Alle Aufnahmen dürften Juni/Juli 1930 entstanden sein: Einzelne der Plattenhüllen tragen Daten aus dieser Zeitspanne. Insgesamt sind 64 Aufnahmen dokumentiert. Die Negative sind numeriert und mit der Signatur ’WW’ gekennzeichnet." (Bruno Thüring in: Hans Finsler, Neue Wege der Photographie, Hrsg. im Auftr. der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle von Göltz, Klaus E.; Immisch, Theo; Romanus, Peter; Wendelberger, Axel, Leipzig 1991, S. 249)

Zu diesem Foto:
Auf dieser Fotografie hat Finsler den Gasometer des Braunkohlewerks abgebildet. Dieser diente in der Brikettfabrik als Energiespeicher und -lieferant, um aus der Braunkohle handelsübliche Briketts herzustellen.

Material/Technique

Silbergelatine

Measurements

244 x 180 mm

Literature

  • Göltz, Klaus E.; Immisch, Theo; Romanus, Peter; Wendelberger, Axel (1991): Hans Finsler, Neue Wege der Photographie. Leipzig, Nr.376, S.250
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.