museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Militaria [V 602 – F a-n]
Munitionswerk Silva Kartuschen (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Antonia Beran (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kartuschen für Infanteriemunition

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese halbierten Messingkartuschen für Infanteriemunition (37 mm) stammen aus dem Munitionswerk "Silva-Metallwerk" in Genthin-Wald.
Es handelt sich hierbei um Anschauungsobjekte, die auf Schautafeln montiert, die Fertigungsschritte vom Rohling zur fertigen Munition zeigen.
Das Werk wurde 1935 durch die Polte AG bei Genthin errichtet und stellte bis April 1945 hauptsächlich Infanterie-, Flak- und Bordmunition her. Seit 1938 wurden deutsche und österreichische Frauen zum Arbeitsdienst im Werk verpflichtet. Ab 1939 wurde ein Lager für Zwangsarbeiter aus den im Krieg besetzten Gebieten errichtet. Von 1943 bis 1945 gab es ein KZ-Außenlager mit mehr als 100 weiblichen Häftlingen.
Nach dem Kriegsende wurde das Werk vollständig demontiert. Nur die zwei Verwaltungsgebäude (heute Seniorenheim) und fünf Wohnhäuser für Angestellte des Werkes sind erhalten geblieben.
Die Kartuschen wurden 1966 zusammen mit weiteren Produktionsresten bei Bergungsarbeiten von Tauchern des Munitionsräumungsdienstes im Silva-See auf dem ehemaligen Werksgelände geborgen.

Material/Technique

Messing, gezogen u. gedreht

Measurements

Länge: 2,5 - 28,5 cm; Durchmesser: 3,7 cm

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.