museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Militaria [Wei IV 99]
Dragoner-Offiziersdegen, nach 1750, Herzogtum Sachsen-Altenburg (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Dragoner-Offiziersdegen, nach 1750, Herzogtum Sachsen-Altenburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Messinggefäß mit einem herzförmigen offenen Stichblatt versehen. Den Faustbügel bilden zwei Bügel die vereint in den Knauf unterhaken. Zwei vom Griffbügel S-förmig verlaufende Spangen vereinen sich auf den inneren Bügel und bilden ein rundes Schild auf dem unter einerHerzkrone das ovale sächsische Rautenwappen aufgenietet ist. Die fehlende Lötstelle am Basissockel weist auf eine Fertigstellung nach 1750 hin. Das zylindrig geformte Griffholz mit Unterwicklung ist mit braunem leder bedeckt und mit verdrilltem Kupferdraht 11 mal umwunden. Auf der keilförmig geraden Klinge ist terzseitig noch "Vive...Le Rou" (es lebe der König) lesbar. Quarseitig Royale abgeschliffen "..d`Alsace" (königliche Manufaktur im Elsaß) sichtbar.

Material/Technique

Messing, Stahl / geschmiedet, gegossen

Measurements

Gesamtl.: 1080 mm; Klingenl.: 910 mm; Klingenbr.: 36 mm

Literature

  • Schulze, Dieter (2011): Blankwaffen aus Sachsen - Gotha - Altenburg. Leipzig
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.