museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Ländliche und städtische Kultur / Haus- und Hofwirtschaft [V 4608 - H] Archiv 2021-02-23 15:13:27 Vergleich

Radio "Mende"

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dieses Röhrenradio "Mende" (WK 33779) mit Lautsprecher- und Schallplattenanschluß der Dresdner Firma Mende hat ein Bakelitgehäuse, eine Stoffbespannung und eine große Skala. Es trägt die Bezeichnung "System Günther". 9Dieses Röhrenradio "Mende" (WK 33779) mit Lautsprecher- und Schallplattenanschluß der Dresdner Firma Mende hat ein Bakelitgehäuse, eine Stoffbespannung und eine große Skala. Es trägt die Bezeichnung "System Günther".
10Das Radio stammt aus dem Gasthof von Berta Feindt in Seedorf bei Genthin, welcher damals ein beliebter Ausflugsort mit Schiffsanleger war.10Das Radio stammt aus einem Gasthof in Seedorf bei Genthin, welcher damals ein beliebter Ausflugsort mit Schiffsanleger war.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Bakelit, Stoff, Metall, Glas13Bakelit, Stoff, Metall, Glas
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-02-23 15:13:2740Stand der Information: 2021-02-24 08:48:28
41[CC BY-NC-SA @ Kreismuseum Jerichower Land, Genthin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Kreismuseum Jerichower Land, Genthin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren