museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Osterwieck Archäologische Sammlung [IV 98/43]
Bügeleisenförmiger Schuhleistenkeil (Heimatmuseum Osterwieck CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Osterwieck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bügeleisenförmiger Schuhleistenkeil

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Durchbohrter Schuhleistenkeil; im Umriß bügeleisenförmig; symmetrisch geformte Schmalseiten; größte Stärke im Bereich der Schneide; zur Außenseite hin abgestufter Nacken; flache, im Bereich der Schneide leicht verdickte untere Breitseite; gewölbte obere Breitseite; auf der linken Seite eine breite, ca. 12 cm lange Sägespur; senkrechte Schmalseiten mit abgerundeten Kanten; Schneide auf der einen Seite modern beschädigt; konische Durchlochung, nach unten verengt; Totalschliff; glänzende Patina auf der oberen Breitseite und den Schmalseiten, Steinunebenheiten und Bearbeitungsspuren auf Nacken und unterer Breitseite nicht überschliffen

Fundort und Fundumstände unbekannt

Material/Technique

Dunkelgrünes, grau meliertes, mittelkörniges Gestein

Measurements

L. 24,7 cm; gr. Br. 11,2 cm; H. 6,2 cm; Ldm. 3,5-3,1 cm

Literature

  • Carruba, Bettina (2004): Die archäologische Sammlung des Heimatmuseums in Osterwieck. Halle (Saale)
Heimatmuseum Osterwieck

Object from: Heimatmuseum Osterwieck

Im ehemaligen Rathaus von Osterwieck aus dem Jahr 1554 befindet sich das am 7. Dezember 1930 gegründete Museum. Im Erdgeschoss, in dem sich bis März...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.