museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Grafische Sammlung [IV-735]
Leopold Friedrich Franz Fürst zu Anhalt-Dessau (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Leopold Friedrich Franz Fürst zu Anhalt-Dessau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Blatt zeigt in einer hügligen Waldlandschaft den reitenden Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817). Er trägt einen Zweispitz sowie eine Rock mit dem preußischen Schwarzen-Adler-Orden. Der Fürst war als hervorragender Reiter bekannt, diese Darstellung ist jedoch die einzige, die ihn zu Pferde zeigt.
Beschriftung: LEOPOLD FRIEDRICH FRANZ (Wappen) FÜRST ZU ANHALT DESSAU/ Seiner Durchl. dem regierenden Marggrafen CARL FRIEDRICH zu Baden und Hochberg &&/ das Originalgemaehlde ist in der Sammlung des Marggrafen zu Baden in Carlsruhe. /unterthaenigst gewidmet von der Chalkographischen Gesellschaft zu Dessau 1800.
signiert: gemahlt v. Becker /geschabt v. J.J. Freidhof (KSDW)

Material/Technique

Radierung und Aquatinta

Measurements

69,0 x 53,0 cm

Literature

  • Heine, Albrecht (1930): Die Chalkographische Gesellschaft in Dessau. Dessau
  • Michels, Norbert (1996): &quot;... Waren nicht des ersten Bedürfnisses, sondern des Geschmacks und des Luxus&quot; : zum 200. Gründungstag der Chalcographischen Gesellschaft Dessau. Dessau-Weimar
Map
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Object from: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.