museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Sammlung Fotografie [MOSPhFi00112]
Rathaus Halle, innen (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Altes Rathaus, Bürgersaal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Werkgruppe Magistrat:
"Die Photographien dieser größten Werkgruppe des Nachlasses von Hans Finsler entstanden mehrheitlich im Auftrag einzelner Verwaltungsbereiche des Magistrats der Stadt Halle: Jugend-, Hochbau-, Verkehrs- und Nachrichtenamt. Sie dienten neben Dokumentationszwecken in erster Linie der Selbstdarstellung des städtischen Gemeinwesens in lokalen Publikationen (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Stadtführer, Ansichtskarten) und bei Ausstellungen wie der Dresdner Hygieneausstellung von 1930.
Finslers Leistung würdigte das Verkehrs- und Nachrichtenamt : ’Herr Finsler hat es, wie die zahlreichen Aufnahmen beweisen, die in der Verkehrswerbung der Stadt Halle eine große Rolle spielen, ausgezeichnet verstanden, die Schönheit unserer Stadt dem Auge vorzuführen und den Pulsschlag unserer Wirtschaft in seinen herrlichen Aufnahmen fühlen zu lassen’ (Hallische Nachrichten, 2.2.1932)." (Bruno Thüring in: Hans Finsler, Neue Wege der Photographie, Hrsg. im Auftr. der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle von Göltz, Klaus E.; Immisch, Theo; Romanus, Peter; Wendelberger, Axel, Leipzig 1991, S. 198)

Zu diesem Foto:
Das Alte Rathaus der Stadt Halle an der Saale war vom 13./14. Jahrhundert bis 1945 Sitz der städtischen Verwaltung. Es befand sich an der Ostseite des halleschen Marktplatzes auf einer derzeit unbebauten Fläche, vor dem 1928/29 als Hintergebäude des Alten Rathauses errichteten Ratshof.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Teile des Rathauses bei einem alliierten Bombenangriff am 31. März 1945 schwer beschädigt. Der Rathausturm musste wegen statischer Instabilität noch im April 1945 abgebrochen werden. Die übrigen Gebäudeteile wurden zwecks späterer Instandsetzung gesichert. 1948 erfolgte gegen den Widerstand kultur- und geschichtsbewusster Bürger der politisch motivierte Abbruch des marktseitigen Kernbaues des Rathauses. 1950 wurde unter ähnlichen Vorzeichen auch der sich entlang der Leipziger Straße stumpfwinklig anschließende Barockflügel abgerissen, der den Krieg nahezu unversehrt überstanden hatte.
Die unterirdisch erhaltenen Fundamente und Teile der Kellergewölbe wurden in den Jahren 2004/05 archäologisch dokumentiert.

Material/Technique

Silbergelatine

Measurements

124 x 168 mm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.