museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Archivmaterial [V/K - 4998] Archiv 2021-11-26 22:34:36 Vergleich

Warnung und actenmäßige Darstellung des von Johann Friedrich Hermann Dressel aus Freiburg begangenen Verbrechens, ...

AltNeu
1# Warnung und actenmäßige Darstellung des von Johann Friedrich Hermann Dressel aus Freiburg begangenen Verbrechens, ...1# Warnung und actenmäßige Darstellung des von Johann Friedrich Hermann Dressel aus Freiburg begangenen Verbrechens, ...
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)
4Sammlung: [Archivmaterial](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=81&gesusa=489)4Sammlung: [Archivmaterial](https://st.museum-digital.de/collection/489)
5Inventarnummer: V/K - 49985Inventarnummer: V/K - 4998
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Warnung und actenmäßige Darstellung des von Johann Friedrich Hermann Dressel aus Freiburg begangenen Verbrechens, weshalb nach beendigter Untersuchung an selbigem die Todesstrafe zu vollstrecken. 8Warnung und actenmäßige Darstellung des von Johann Friedrich Hermann Dressel aus Freiburg begangenen Verbrechens, weshalb nach beendigter Untersuchung an selbigem die Todesstrafe zu vollstrecken.
9Zeitz, 1840. 9Zeitz, 1840.
10Gedruckt und zu haben bei J. Webel. 10Gedruckt und zu haben bei J. Webel.
11Die Publikation liefert eine Dokumentation der Untersuchungen zu einem Mordfall. Das Verbrechen geschah am 18. 12. 1834 auf den Wiesen zwischen Freiburg und Großjena. Der Tuchmacher Johann Friedrich Hermann Dressel wurde der Tat überführt und am 21. 1. 1840 hingerichtet. Dies war die letzte öffentliche Hinrichtung in Zeitz. 11Die Publikation liefert eine Dokumentation der Untersuchungen zu einem Mordfall. Das Verbrechen geschah am 18.12.1834 auf den Wiesen zwischen Freiburg und Großjena. Der Tuchmacher Johann Friedrich Hermann Dressel wurde der Tat überführt und am 21.01.1840 hingerichtet. Dies war die letzte öffentliche Hinrichtung in Zeitz.
12Fünf Tage nach der Hinrichtung bot die Webelsche Buchhandlung in Zeitz diese Veröffentlichung als Neuerscheinung an.12Vier Tage nach der Hinrichtung bot die Webelsche Buchhandlung in Zeitz diese Veröffentlichung als Neuerscheinung an.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Papier /Buchdruck15Papier /Buchdruck
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Webelsche Druckerei](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=9306)24 + wer: [Webelsche Druckerei](https://st.museum-digital.de/people/9306)
25 + wann: 184025 + wann: 1840
26 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=208)26 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=208)
27 27
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2929
30- [Johann Friedrich Hermann Dressel (1806-1840)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=9305)30- [Johann Friedrich Hermann Dressel (1806-1840)](https://st.museum-digital.de/people/9305)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Hinrichtung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2139)38- [Hinrichtung](https://st.museum-digital.de/tag/2139)
39- [Mord](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11157)39- [Mord](https://st.museum-digital.de/tag/11157)
40- [Totschlag](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11158)40- [Totschlag](https://st.museum-digital.de/tag/11158)
41- [Verbrechen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11156)41- [Verbrechen](https://st.museum-digital.de/tag/11156)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-11-26 22:34:3646Stand der Information: 2024-02-15 09:21:04
47[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
5050
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201301/31142547928.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201301/31142547928.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201301/31142620583.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201301/31142620583.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201301/31142732240.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201301/31142732240.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201301/31142805988.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201301/31142805988.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201301/31142838347.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201301/31142838347.jpg
5656
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren