museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_2927] Archiv 2021-05-28 08:01:00 Vergleich

Dezember 25 Fröhliche Weihnachten

AltNeu
1# Dezember 25 Fröhliche Weihnachten1# Dezember 25 Fröhliche Weihnachten
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)
4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=600)4Sammlung: [Archivalien](https://st.museum-digital.de/collection/600)
5Inventarnummer: A_29275Inventarnummer: A_2927
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Postkarte im Querformat, farbig bedruckt, teilweise mit Blindprägung. Motiv: drei engel schauen über eine Nachtlandschaft mit Bachund Mühle. Im Vordergrund ein mit Blumen und Ranken geschmückter Rahmen mit Text: "Dezember // 25 // Fröhliche Weihnachten". Auf der Postkarte im Bereich des Rahmens Handschrift mit Tintenfüller: "Herzlichen // Dank für // gesandtes // Kästchen." sowie "und // herliche Grüße und Küsse an euch alle // Eure Euch Liebende P. M. H. G. Schmidt.", "Sohrendorf 1904.". Rückseite: Adressvordruck sowie Text: "Post-Karte" in mehreren Sprachen. Rechts oben grüne Briefmarke mit Abbildung der Germania, Wert "5" Pfennige, unter dem Briefmarkenmotiv Text "DEUTSCHES REICH". Die Briefmarke ist teilweise von einem Stempelabdruck verdeckt. Weiterhin Handschrift: Adressat: Herrn C. Boockmann // Neuhaldensleben // bj Magdeburg". Unten rechts weiterer Stempelabdruck.8Postkarte im Querformat, farbig bedruckt, teilweise mit Blindprägung. Motiv: drei engel schauen über eine Nachtlandschaft mit Bachund Mühle. Im Vordergrund ein mit Blumen und Ranken geschmückter Rahmen mit Text: "Dezember // 25 // Fröhliche Weihnachten". Auf der Postkarte im Bereich des Rahmens Handschrift mit Tintenfüller: "Herzlichen // Dank für // gesandtes // Kästchen." sowie "und // herliche Grüße und Küsse an euch alle // Eure Euch Liebende P. M. H. G. Schmidt.", "Sohrendorf 1904.". Rückseite: Adressvordruck sowie Text: "Post-Karte" in mehreren Sprachen. Rechts oben grüne Briefmarke mit Abbildung der Germania, Wert "5" Pfennige, unter dem Briefmarkenmotiv Text "DEUTSCHES REICH". Die Briefmarke ist teilweise von einem Stempelabdruck verdeckt. Weiterhin Handschrift: Adressat: Herrn C. Boockmann // Neuhaldensleben // bj Magdeburg". Unten rechts weiterer Stempelabdruck.
9
10Verfasst, wer: P. M. H. G. Schmidt
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Papier / Druck, Klebung, Handschrift, Stempelabdruck13Papier / Druck, Klebung, Handschrift, Stempelabdruck
20 + wann: 1880-1890er Jahre22 + wann: 1880-1890er Jahre
21 23
22- Verfasst ...24- Verfasst ...
23 + wer: [P. M. H. G. Schmidt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9496)
24 + wann: 190425 + wann: 1904
25 + wo: [Żarki Średnie](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3993)26 + wo: [Żarki Średnie](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3993)
26 27
27## Schlagworte28## Schlagworte
2829
29- [Engel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=799)30- [Engel](https://st.museum-digital.de/tag/799)
30- [Glückwunschkarte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4773)31- [Glückwunschkarte](https://st.museum-digital.de/tag/4773)
31- [Post](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1610)32- [Post](https://st.museum-digital.de/tag/1610)
32- [Weihnachten](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48550)33- [Weihnachten](https://st.museum-digital.de/tag/48550)
3334
34___35___
3536
3637
37Stand der Information: 2021-05-28 08:01:0038Stand der Information: 2023-10-06 00:03:26
38[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3940
40___41___
4142
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201302/20165050888.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201302/20165050888.jpg
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201302/20165115365.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201302/20165115365.jpg
4445
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren