museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_2986]
Sammelbild der Firma Liebig Fleisch-Extract, Serie: Der Wilde Jäger, Bild-Nr. 4 Zeiten, Bild: Strasse im Mittelalter. Kaufmannszug von Raubrittern überfallen. 5 (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Sammelbild der Firma Liebig Fleisch-Extract, Serie: Der Wilde Jäger, Bild-Nr. 4: Jesaias und Jeremias

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zweiseitig bedruckte Karte im Querformat.
Vorderseite: farbiges Motiv, dass zwei Mönche auf einem Landweg an einem Wald neben einem Holzkreuz zeigt. In der Kreuzmitte steckt ein Pfeil. Auf dem Boden des Weges liegt eine Jesusfigur, die vermutlich vorher am Kreuz hing. Das Motiv ist von einem goldenen Rahmen umgeben. Oben links weiße Banderole mit Text: "4. DER WILDE JAEGER v. Jul. Wolff. // Jesaias und Jeremias.", unten links Abbildung eines Schraubglases mit Etikett. Auf dem Etikett u.a. Text: "Dr. Liebig". Unten rechts Text: "LIEBIG COMPANY’S // FLEISCH-EXTRACT.", darunter "Erklärung siehe Rückseite.
Rückseite: auf hellem Grund schwarzer Text: "LIEBIG COMPANY`S FLEISCH-EXTRACT // hergestellt in FRAY-BENTOS (Uruguay) und Zweigetablissement (Süd-Amerika). // HÖCHSTE AUSZEICHNUNGEN AUF ERSTEN WELTAUSSTELLUNGEN SEIT 1867. // Ausser Preisbewerb seit 1885." Darunter "Nur echt, wenn jeder Topf den Namenszug "J. v. LIEBIG" // in blauer Schrift quer durch die Etikette trägt.", Darunter: "Der grosse Werth von Liebig`s Fleisch-Extract für die // Küche liegt in der Bequemlichkeit, Zeitersparniss und // Billigkeit, // indem die Bouillon aus Fleisch-Extract überall // und jederzeit sofort bereitet werden kann und nur 1/2 des // Preises des sonst dazu nöthigen Fleisches kostet. Dabei // ist das Fleisch-Extract das erfahrungsgemäss wirksamste // Mittel zur Verbesserung und Würze aller unserer Suppen, // Gemüse, Saucen und Fleischspeisen. // Es sollte deshalb in keiner Haushaltung fehlen." Über diesem Text in blaum Druck und Nachahmung einer Handschrift "Dr. Liebig". Darunter in blauem Druck: "Das Fleisch-Pepton der Compagnie Liebig // ist ein vorzügliches Nahrungs- und Kräftigungsmittel für // Schwache und Kranke.", rechts daneben in schwarzem Druck: "Publishers: Liebig’s Company, Antwerp." Auf linker Seiter blauer Druck: "4. // VIII. Gesang. // da oben // Steckt er ja, der Pfeil des Grafen, // Kenntlich an der schwarzen Farbe! - // Und kein Blitz erschlug den Frevler?".

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

L: 7,1 cm x B: 11,1 cm

Links

Map
Created Created
1880
Liebig´s Extract of Meat Company
Was used Was used
1880
Gremler, Bertha
Wolmirstedt
1879 1922
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.