museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver« [gmw-02-bild-0019] Archiv 2023-08-29 22:37:00 Vergleich

Zeichnung des Walkenrieder Gipsfabrikanten Fritz Rode

AltNeu
1# Zeichnung des Walkenrieder Gipsfabrikanten Fritz Rode1# Zeichnung des Walkenrieder Gipsfabrikanten Fritz Rode
22
3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/institution/129)3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=129)
4Sammlung: [Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver«](https://st.museum-digital.de/collection/565)4Sammlung: [Dauerausstellung ’Gips - mehr als weißes Pulver’](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=129&gesusa=565)
5Inventarnummer: gmw-02-bild-00195Inventarnummer: gmw-02-bild-0019
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese Zeichnung des Walkenrieder Industriellen und Gipsfabrikanten Fritz Rode (1874-1972) aus Oberkaufungen stammt ausweislich der Datierung am unteren linken Bildrand aus dem Jahr 1929. Fritz Rode übernahm die Walkenrieder Gipsfabrik von Albrecht Meier nach dessem Tod im Jahr 1904 und führte sie unter dem alten Namen "Walkenrieder Gipsfabrik Albrecht Meier, Inh. Fritz Rode" weiter. Rode und seine Söhne Herbert und Albrecht leiteten das Unternehmen bis zum Verkauf 1969. Im Jahr 1976 wurde der Betrieb schließlich unter dem neuen Besitzer eingestellt und das Werk restlos abgerissen. 8Diese Zeichnung des Walkenrieder Industriellen und Gipsfabrikanten Fritz Rode (1874-1972) aus Oberkaufungen stammt aus dem Jahr 1929. Fritz Rode übernahm die Walkenrieder Gipsfabrik von Albrecht Meier nach dessem Tod im Jahr 1904 und führte sie unter dem alten Namen "Walkenrieder Gipsfabrik Albrecht Meier, Inh. Fritz Rode" weiter. Rode und seine Söhne Herbert und Albrecht leiteten das Unternehmen bis zum Verkauf 1969. Im Jahr 1976 wurde der Betrieb schließlich unter dem neuen Besitzer eingestellt und das Werk restlos abgerissen.
9 9
10Der Künstler ("Ab.") ist unbekannt.10Der Künstler ("Ab.") ist unbekannt.
1111
20 20
21## Bezug zu Personen oder Körperschaften21## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2222
23- [Fritz Rode (1874-1972)](https://st.museum-digital.de/people/9794)23- [Fritz Rode (1874-1972)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9794)
2424
25## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2626
27- [Walkenried](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=928)27- [Walkenried](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=928)
2828
29## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
3030
31- [Eine Beschriftungsschablone mit dem Schriftzug Fritz Rode](https://st.museum-digital.de/object/14247)31- [Digitalisat auf der Webseite der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried](http://www.gips-walkenried.de/gmw-02-bild-0019.html)
32
33## Schlagworte
34
35- [Krawatte](https://st.museum-digital.de/tag/53)
36- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)
37- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/20970)
3832
39___33___
4034
4135
42Stand der Information: 2023-08-29 22:37:0036Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
43[CC BY-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4438
45___39___
4640
47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201304/02144802807.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201304/02144802807.jpg
4842
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Objekt aus: Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Die Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried befindet sich neben der Gemeindebücherei im Untergeschoss der ehemaligen Walkenrieder Grundschule und ist...

Das Museum kontaktieren