museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver« [gmw-02-bild-0022] Archiv 2023-08-29 22:34:40 Vergleich

Zeichnung der Gipshöhle "Kuhstall"

AltNeu
1# Zeichnung der Gipshöhle "Kuhstall"1# Zeichnung der Gipshöhle "Kuhstall"
22
3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/institution/129)3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=129)
4Sammlung: [Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver«](https://st.museum-digital.de/collection/565)4Sammlung: [Dauerausstellung ’Gips - mehr als weißes Pulver’](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=129&gesusa=565)
5Inventarnummer: gmw-02-bild-00225Inventarnummer: gmw-02-bild-0022
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese Zeichnung der im Volksmund als »Kuhstall« bekannten Gipshöhle zwischen Rüdigsdorf und Harzungen bei Nordhausen entstand im Jahr 1926. Der Künstler – Walter Schäfer (1909-1990) – gehörte zu einer Gruppe von insbesondere in den 1920ern und 1930er Jahren aktiven Nordhäuser Höhlenforschen, an der unter anderem August und Friedrich Stolberg sowie auch Walther Reinboth sen. beteiligt waren. Während vornehmlich auf Friedrich Stolberg zahlreiche Beschreibungen und Vermessungen von Höhlen im Südharz zurückzuführen sind, lag Walter Schäfers Tätigkeitsschwerpunkt auf der Anfertigung von Zeichnungen und Fotografien der untersuchten Höhlen. Die in der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried vorliegende Zeichnung wurde von Walter Schäfer signiert (unten links) und datiert (unten rechts) und zudem mit »Kuhstall zwischen Rüdigersdorf und Harzungen« beschriftet.8Diese Zeichnung der im Volksmund als "Kuhstall" bekannten Gipshöhle zwischen Rüdigsdorf und Harzungen bei Nordhausen entstand im Jahr 1926. Der Künstler - Walter Schäfer - gehörte zu einer Gruppe von insbesondere in den 1920ern und 1930er Jahren aktiver Nordhäuser Höhlenforscher, an der unter anderem August und Friedrich Stolberg sowie auch Walther Reinboth sen. beteiligt waren. Während insbesondere auf Friedrich Stolberg zahlreiche Beschreibungen und Vermessungen von Höhlen im Südharz zurückzuführen sind, lag Walter Schäfers Tätigkeitsschwerpunkt auf der Anfertigung von Zeichnungen und Fotografien der untersuchten Höhlen.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Zeichnung11Zeichnung
1414
1515
16- Gezeichnet ...16- Gezeichnet ...
17 + wer: [Walter Schäfer (Lithograph) (1909-1990)](https://st.museum-digital.de/people/9795)17 + wer: [Walter Schäfer (Lithograph) (1909-1990)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=9795)
18 + wann: 192618 + wann: 1926
19 + wo: [Nordhausen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=652)19 + wo: [Nordhausen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=652)
20 20
21## Links/Dokumente21## Links/Dokumente
2222
23- [Eintrag zu Walter Schäfer im Nordhausen-Wiki](https://nordhausen-wiki.de/wiki/Walter_Sch%C3%A4fer)23- [Digitalisat auf der Webseite der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried](http://www.gips-walkenried.de/gmw-02-bild-0022.html)
2424
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Gips](https://st.museum-digital.de/tag/2173)27- [Gips](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2173)
28- [Höhle](https://st.museum-digital.de/tag/11551)28- [Höhle](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11551)
29- [Kuhstall](https://st.museum-digital.de/tag/2757)29- [Zeichnung (Kunst)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12912)
30- [Skizze](https://st.museum-digital.de/tag/9951)
31- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/12912)
3230
33___31___
3432
3533
36Stand der Information: 2023-08-29 22:34:4034Stand der Information: 2021-11-14 21:48:43
37[CC BY-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3836
39___37___
4038
41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201304/02152654695.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201304/02152654695.jpg
4240
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Objekt aus: Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Die Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried befindet sich neben der Gemeindebücherei im Untergeschoss der ehemaligen Walkenrieder Grundschule und ist...

Das Museum kontaktieren