museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver« [gmw-03-gips-0009] Archiv 2021-11-26 22:38:57 Vergleich

Firmensignet der Ellrich-Cleysinger Gipswerke

AltNeu
1# Firmensignet der Ellrich-Cleysinger Gipsfabrik1# Firmensignet der Ellrich-Cleysinger Gipswerke
22
3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=129)3[Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://st.museum-digital.de/institution/129)
4Sammlung: [Dauerausstellung ’Gips - mehr als weißes Pulver’](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=129&gesusa=565)4Sammlung: [Dauerausstellung »Gips – mehr als weißes Pulver«](https://st.museum-digital.de/collection/565)
5Inventarnummer: gmw-03-gips-00095Inventarnummer: gmw-03-gips-0009
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Ellrich-Cleysinger Gipsfabrik von Holz und Tepper verwendete für einen Teil ihrer Produkte den Kranich als Firmensignet und befand sich damit in guter Gesellschaft, denn die Assoziation "leicht" konnte man auch beim Zeppelin der Firma Börgardts in Walkenried unterstellen. Das in der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried gezeigte, gut erhaltene Original fand Andreas Friese in der zu Beginn der neunziger Jahre schon dem Verfall preisgegebenen Fabrik, die als KG in der DDR noch lange vorwiegend Dentalgipse produzierte.8Die Ellrich-Cleysinger Gipswerke Holz & Tepper verwendeten für einen Teil ihrer Produkte (hier: Modell-Formgips) den Kranich als Firmensignet und befanden sich damit in guter Gesellschaft, da auch der Zeppelin der Gipsfirma Börgardts in Walkenried mutmaßlich auf die Assoziation »leicht« bzw. »Leichtigkeit« abzielte. Das in der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried gezeigte, gut erhaltene Original fand Andreas Friese in der zu Beginn der neunziger Jahre schon dem Verfall preisgegebenen Fabrik, die in der DDR noch bis 1981 (seit 1972 als »VEB Ellrich Cleysinger Gipswerke«) vorwiegend Dentalgipse produzierte. Die Abkürzung »Ges. gesch.« unterhalb des Logos belegt, dass es sich bei der »Kranich-Marke« zum damaligen Zeitpunkt um eine gesetzlich geschützte Marke handelte, der Zusatz »a.H." hinter dem Ortsnamen steht mutmaßlich für »am Harz«.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Papier11Papier
1414
1515
16- Wurde genutzt ...16- Wurde genutzt ...
17 + wer: [Ellrich-Cleysinger Gipswerke Holz & Tepper](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=9926)17 + wer: [Ellrich-Cleysinger Gipswerke Holz & Tepper](https://st.museum-digital.de/people/9926)
18 + wo: [Ellrich](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=120)18 + wo: [Ellrich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=120)
19 19
20## Links/Dokumente
21
22- [Digitalisat auf der Webseite der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried](http://www.gips-walkenried.de/gmw-03-gips-0009.html)
23
24## Schlagworte20## Schlagworte
2521
26- [Firmensignet](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11557)22- [Design](https://st.museum-digital.de/tag/2778)
27- [Gips](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2173)23- [Firmensignet](https://st.museum-digital.de/tag/11557)
28- [Industrie](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=646)24- [Gips](https://st.museum-digital.de/tag/2173)
29- [Logo (Unternehmen)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6277)25- [Industrie](https://st.museum-digital.de/tag/646)
26- [Industriegeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/4264)
27- [Kranich](https://st.museum-digital.de/tag/5071)
28- [Logo](https://st.museum-digital.de/tag/6277)
29- [Marke](https://st.museum-digital.de/tag/104500)
30- [Signet](https://st.museum-digital.de/tag/44979)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2021-11-26 22:38:5735Stand der Information: 2023-08-29 17:52:52
35[CC BY-NC-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-SA @ Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201304/03211447407.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201304/03211447407.jpg
4041
Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Objekt aus: Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried

Die Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried befindet sich neben der Gemeindebücherei im Untergeschoss der ehemaligen Walkenrieder Grundschule und ist...

Das Museum kontaktieren