museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Prähistorische Sammlung Köthen Archäologische Sammlung [EK 30/13] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Gesichts-Tür-Urne

AltNeu
1# Gesichts-Tür-Urne1# Gesichts-Tür-Urne
22
3[Prähistorische Sammlung Köthen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=72)3[Prähistorische Sammlung Köthen](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=72)
4Sammlung: [Archäologische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=72&gesusa=124)4Sammlung: [Archäologische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=72&gesusa=124)
5Inventarnummer: EK 30/135Inventarnummer: EK 30/13
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
20- Gefunden ...20- Gefunden ...
21 + wann: 193021 + wann: 1930
22 + wo: [Wulfen (Anhalt)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=171)22 + wo: [Wulfen (Anhalt)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=171)
23 23
24- Wurde genutzt ...24- Wurde genutzt ...
25 + wann: 720-480 v. Chr.25 + wann: 720-480 v. Chr.
26 + wo: [Wulfen (Anhalt)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=171)26 + wo: [Wulfen (Anhalt)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=171)
27 27
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Eisenzeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11303)30- [Eisenzeit](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11303)
31- [Grab](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1226)31- [Grab](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1226)
32- [Grabbeigabe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1090)32- [Grabbeigabe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1090)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5537Stand der Information: 2021-11-14 21:48:32
38[CC BY-NC-SA @ Prähistorische Sammlung Köthen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Prähistorische Sammlung Köthen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Prähistorische Sammlung Köthen

Objekt aus: Prähistorische Sammlung Köthen

Im Ferdinandsbau des Köthener Schlosses ist seit dem Jahre 2003 eine der umfangreichsten und bedeutungsvollsten archäologischen Sammlungen...

Das Museum kontaktieren