museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte [KG_4779] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Plafond de l’Arcade des Saison à l’Arc de Reims [Decke des Jahreszeiten-Bogens des Triumphbogens in Reims]

AltNeu
1# Plafond de l’Arcade des Saison à l’Arc de Reims [Decke des Jahreszeiten-Bogens des Triumphbogens in Reims]1# Plafond de l’Arcade des Saison à l’Arc de Reims [Decke des Jahreszeiten-Bogens des Triumphbogens in Reims]
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)
4Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=68&gesusa=601)4Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/601)
5Inventarnummer: KG_47795Inventarnummer: KG_4779
66
7Beschreibung7Beschreibung
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Augustin François Lemaître (1797-1870)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11158)23 + wer: [Augustin François Lemaître (1797-1870)](https://st.museum-digital.de/people/11158)
24 + wann: 184124 + wann: 1841
25 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)25 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
26 26
27- Veröffentlicht ...27- Veröffentlicht ...
28 + wann: 1840-186028 + wann: 1840-1860
29 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)29 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
30 30
31- Druckplatte hergestellt ...31- Druckplatte hergestellt ...
32 + wann: 1840-186032 + wann: 1840-1860
33 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)33 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
34 34
35- Gezeichnet ...35- Gezeichnet ...
36 + wer: [Léon Gaucherel (1816-1886)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11157)36 + wer: [Léon Gaucherel (1816-1886)](https://st.museum-digital.de/people/11157)
37 + wann: 1840-186037 + wann: 1840-1860
38 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)38 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
39 39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4141
42- [Reims](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5343)42- [Reims](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=5343)
43- [Porte de Mars](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5735)43- [Porte de Mars](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=5735)
4444
45## Teil von45## Teil von
4646
47- [Historische Architektur in Frankreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=165)47- [Historische Architektur in Frankreich](https://st.museum-digital.de/series/165)
4848
49## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5050
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Architektur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)55- [Architektur](https://st.museum-digital.de/tag/800)
56- [Mittelfries](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5732)56- [Mittelfries](https://st.museum-digital.de/tag/5732)
57- [Römische Kultur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5784)57- [Römische Kultur](https://st.museum-digital.de/tag/5784)
58- [Römische Steindenkmäler](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=477)58- [Römische Steindenkmäler](https://st.museum-digital.de/tag/477)
59- [Triumphbogen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11208)59- [Triumphbogen](https://st.museum-digital.de/tag/11208)
6060
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5564Stand der Information: 2023-10-06 00:03:27
65[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
6868
69- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201403/04120840966.jpg69- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201403/04120840966.jpg
7070
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren