museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte [KG_4820] Archiv 2023-12-31 12:16:27 Vergleich

"Zur Erinnerung an die 50 jährige Feier der Schlacht bei Leipzig."

AltNeu
2222
23- Veröffentlicht ...23- Veröffentlicht ...
24 + wer: [F. E. Anton](https://st.museum-digital.de/people/15119)24 + wer: [F. E. Anton](https://st.museum-digital.de/people/15119)
25 + wann: 186325 + wann: 19. Jahrhundert
26 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)26 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)
27 27
28- Veröffentlicht ...28- Veröffentlicht ...
29 + wer: [F. E. Anton](https://st.museum-digital.de/people/15119)29 + wer: [F. E. Anton](https://st.museum-digital.de/people/15119)
30 + wann: 19. Jahrhundert30 + wann: 1863
31 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)31 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)
32 32
33- Wurde genutzt ...33- Wurde genutzt ...
40 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)40 + wo: [Preußen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)
41 41
42- Gedruckt ...42- Gedruckt ...
43 + wer: [W. Korn (Druckerei u. Verlag)](https://st.museum-digital.de/people/5247)43 + wer: [W. Korn (Druckerei u. Verlag) (-)](https://st.museum-digital.de/people/5247)
44 + wann: 19. Jahrhundert44 + wann: 19. Jahrhundert
45 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)45 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
46 46
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2023-12-31 12:16:2764Stand der Information: 2022-02-04 17:53:56
65[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
6868
69- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201403/20135619409.jpg69- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201403/20135619409.jpg
7070
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren