museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Münzen, Siegel und Medaillen [2009/68]
Siegel der Merseburger Domvikare (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Siegel der Merseburger Domvikare

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem runden Siegel handelt es sich um einen Abdruck des Siegels der Merseburger Domvikare, auf rotem Siegelwachs (Siegelstempel ca. 15. Jahrhundert). Das Siegelbild zeigt die beiden Patrone des Merseburger Domes unter einem spätgotischen Baldachin. Links steht der nimbierte Heilige Laurentius im langen Gewand sowie einem Palmenzweig und einem Buch in den Händen. Rechts daneben steht der ebenfalls nimbierte Heilige Johannes der Täufer. Seine Hüften sind von einem Gewand umfangen und er hält einen Hirtenstab in der Hand. Die umrahmende Siegelumschrift in Minuskeln wird vom Siegelbild am oberen und unteren Rand durchbrochen und lautet:
S(igillum) vicariorum ecclesie merseburgensis
("Siegel von den Vikaren der Merseburger Kirche")

Material/Technique

Siegelwachs

Measurements

Dm Siegelrelief 4,2 cm

Map
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.