museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Möbel & Interieur Jagd & Jagdgerät Tierisches [V 3906 E] Archiv 2021-02-02 09:19:04 Vergleich

Säulentisch mit Jagdmotiv

AltNeu
1# Säulentisch mit Jagdmotiv1# Säulentisch mit Jagdmotiv
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)
4Sammlung: [Möbel und Interieur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=360)4Sammlung: [Möbel & Interieur](https://st.museum-digital.de/collection/360)
5Sammlung: [Jagd](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=362)5Sammlung: [Jagd & Jagdgerät](https://st.museum-digital.de/collection/362)
6Sammlung: [Tierisches](https://st.museum-digital.de/collection/1228)
6Inventarnummer: V 3906 E7Inventarnummer: V 3906 E
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Auf einem marmorierten, profilierten Rechtecksockel befindet sich eine rückseitig gehöhlte Tierplastik als Stütze für eine Tischplatte. Diese Säule - ein sitzender Bär, in dessen Hals sich ein mit breitem Halsband geschützter Jagdhund verbeißt - wurde aus Lindenholz geschnitzt und vergoldet. Der Tisch wurde in der Art eines Beistelltisches gefertigt. Vermutlich war die obere rechteckige Platte ehemals Träger einer Schieferplatte, die später durch eine geschwungene Marmorplatte ersetzt worden ist. 10Auf einem marmorierten, profilierten Rechtecksockel befindet sich eine rückseitig gehöhlte Tierplastik als Stütze für eine Tischplatte. Diese Säule - ein sitzender Bär, in dessen Hals sich ein mit breitem Halsband geschützter Jagdhund verbeißt - wurde aus Lindenholz geschnitzt und vergoldet. Der Tisch wurde in der Art eines Beistelltisches gefertigt. Vermutlich war die obere rechteckige Platte ehemals Träger einer Schieferplatte, die später durch eine geschwungene Marmorplatte ersetzt worden ist.
11
10Ursprünglich soll dieser Tisch zur Ausstattung des Jagdpalais Klein-Friedenthal (im Volksmund Jagdschloss Friedenthal) bei Freyburg gehört haben. In der zu Beginn des 18. Jahrhunderts angelegten Jagdanlage wurde 1703 das fürstliche Jagdhaus unter Herzog Johann Georg erbaut und entsprechend eingerichtet. Das Jagdhaus befand sich nahe des Schlosses Neuenburg, das bereits seit 1658 regelmäßig zu Aufenthalten der Herzöge von Sachsen-Weißenfels während der höfischen Jagd diente. Nach dessen Verfall und Abbruch 1773/74 soll der Tisch von einem Freyburger Bürger angekauft worden sein und gelangte 1971 als Schenkung in die Sammlung des Museums. So könnte er zu den wenigen, noch erhaltenen Ausstattungsgegenständen von Klein-Friedenthal gehören.12Ursprünglich soll dieser Tisch zur Ausstattung des Jagdpalais Klein-Friedenthal (im Volksmund Jagdschloss Friedenthal) bei Freyburg gehört haben. In der zu Beginn des 18. Jahrhunderts angelegten Jagdanlage wurde 1703 das fürstliche Jagdhaus unter Herzog Johann Georg erbaut und entsprechend eingerichtet. Das Jagdhaus befand sich nahe des Schlosses Neuenburg, das bereits seit 1658 regelmäßig zu Aufenthalten der Herzöge von Sachsen-Weißenfels während der höfischen Jagd diente. Nach dessen Verfall und Abbruch 1773/74 soll der Tisch von einem Freyburger Bürger angekauft worden sein und gelangte 1971 als Schenkung in die Sammlung des Museums. So könnte er zu den wenigen, noch erhaltenen Ausstattungsgegenständen von Klein-Friedenthal gehören.
1113
12Material/Technik14Material/Technik
22 + wann: 1600-180024 + wann: 1600-1800
23 25
24- Wurde genutzt ...26- Wurde genutzt ...
25 + wo: [Jagdschloss Klein-Friedenthal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=25908) <span>[wahrsch.]</span> 27 + wo: [Jagdschloss Klein-Friedenthal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=25908) <span>[wahrsch.]</span>
26 28
27## Literatur29## Literatur
2830
3032
31## Schlagworte33## Schlagworte
3234
33- [Barock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1842)35- [Barock](https://st.museum-digital.de/tag/1842)
34- [Beistelltisch](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1841)36- [Beistelltisch](https://st.museum-digital.de/tag/1841)
35- [Jagd](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=480)37- [Bär](https://st.museum-digital.de/tag/1133)
36- [Tisch](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=84)38- [Jagd](https://st.museum-digital.de/tag/480)
39- [Jagdhund](https://st.museum-digital.de/tag/14376)
40- [Tisch](https://st.museum-digital.de/tag/84)
3741
38## Ausstellungen42## Ausstellungen
3943
40- 1996-01-01 - 2040-01-01: [Lebensräume zwischen Renaissance und Barock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=47)44- 1996-01-01 - 2040-01-01: [Lebensräume zwischen Renaissance und Barock](https://st.museum-digital.de/exhibition/47)
4145
42___46___
4347
4448
45Stand der Information: 2021-02-02 09:19:0449Stand der Information: 2023-06-13 10:02:46
46[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4751
48___52___
4953
50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/104/2105-v_3906_e/saeulentisch_mit_jagdmoti/saeulentisch-mit-jagdmotiv-2105.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/2105-v_3906_e/saeulentisch_mit_jagdmoti/saeulentisch-mit-jagdmotiv-2105.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/104/2105-v_3906_e/saeulentisch_mit_jagdmoti/saeulentisch-mit-jagdmotiv-2105-2.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/2105-v_3906_e/saeulentisch_mit_jagdmoti/saeulentisch-mit-jagdmotiv-2105-2.jpg
5256
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren