museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte [KG_6001] Archiv 2023-06-13 10:10:06 Vergleich

Abrichte für Holzbearbeitung

AltNeu
1# Abrichte für Holzbearbeitung1# Abrichte für Holzbearbeitung
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/601)4Sammlung: [Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=68&gesusa=601)
5Inventarnummer: KG_60015Inventarnummer: KG_6001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Abrichte, Holzbearbeitungsmaschine - grau, massive Bauweise, ehemals Transmissionsantrieb, jetzt Motor mit Keilriemen, freilaufende Messerwelle ohne Handschutz - Parallelanschlag, Lagerböcke für Messerwelle, je eine Fettbuchse - Keilriemenscheibe an Messerwelle aus Holz, Durchmesser 110 mm 8Abrichte, Holzbearbeitungsmaschine - grau, massive Bauweise, ehemals Transmissionsantrieb, jetzt Motor mit Keilriemen, freilaufende Messerwelle ohne Handschutz - Parallelanschlag, Lagerböcke für Messerwelle, je eine Fettbuchse - Keilriemenscheibe an Messerwelle aus Holz, Durchmesser 110 mm
9
10Hersteller:
11„F. W. Wolff – Magdeburg
12Maschinen – Eisenwaren – Werkzeuge“
13In Magdeburg wurde in den Jahren 1925, 1937 (Aufnahme Bild), 1938 und 1940 in der Straße Breiter Weg 144 und 145 als Eigentümer F. W. Wolff, Inhaber eines Eisenwarenhandels, genannt.
14
151. Hälfte 20. Jahrhundert
16Arbeitsbreite 370 mm
17Antrieb über Elektromotor und Riemen
18Motor:
19R 45s + 41
20Nr: 8536519
21Typ A 1500/25B
221,5 KW; 3,4 A;  380 V; 1420 U/min
23- Messerwelle: rund mit zwei Messer
24- keine Schutzeinrichtung für die Messerwelle
25- die Abrichthobelmaschine oder kurz Abrichte ist eine spanende Werkzeugmaschine für die Holzverarbeitung
26- Hauptsächlich dient sie zum Glätten und Ebenen (Abrichten), zum Herstellen von Winkelkanten und zum Vorbereiten von Breitenverbindungen (Fügen) bei Massivholz
279
28Material/Technik10Material/Technik
29Stahl11Stahl
3517
3618
37- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
38 + wer: [F. W. Wolf (Landmaschinen)](https://st.museum-digital.de/people/10439)20 + wer: [F. W. Wolf (Landmaschinen)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=10439)
39 21
40- Wurde genutzt ...22- Wurde genutzt ...
41 + wo: [Calvörde](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1245)23 + wo: [Calvörde](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1245)
42 24
43## Schlagworte25## Schlagworte
4426
45- [Durchmesser](https://st.museum-digital.de/tag/19853)27- [Durchmesser](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=19853)
46- [Holz](https://st.museum-digital.de/tag/634)28- [Holz](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=634)
47- [Motor](https://st.museum-digital.de/tag/1582)29- [Motor](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1582)
48- [Stellmacherei](https://st.museum-digital.de/tag/17679)30- [Stellmacherei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=17679)
49- [Werkzeugmaschine](https://st.museum-digital.de/tag/7161)31- [Werkzeugmaschine](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7161)
5032
51___33___
5234
5335
54Stand der Information: 2023-06-13 10:10:0636Stand der Information: 2021-11-14 21:49:46
55[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5638
57___39___
5840
59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377.jpg
60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377-2.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377-2.jpg
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377-3.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377-3.jpg
62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377-4.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377-4.jpg
63- https://st.museum-digital.de/data/san/images/68/23377-kg_6001/abrichte_fuer_holzbearbei/abrichte-fuer-holzbearbeitung-23377-189389.jpg
6445
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren